- Kraken hat am heutigen 25. November 2025 die schrittweise Einführung der Krak Card bekanntgegeben und erweitert sein europäisches Krak-Angebot um ein vollständig integriertes Multi-Asset-Zahlungsprodukt. Das geht aus einer BTC-ECHO vorliegenden Pressemitteilung hervor.
- Die Debitkarte wird zunächst in Großbritannien und der Europäischen Union ausgerollt und bietet laut Unternehmen 1 Prozent Cashback auf jeden Einkauf, wahlweise ausgezahlt in lokaler Fiatwährung oder in Bitcoin.
- Die Karte unterstützt Sofortzahlungen über verschiedene Guthaben hinweg und verzichtet auf Fremdwährungs- sowie monatliche Gebühren. Möglich wird das durch die Anbindung an das globale Zahlungsnetzwerk von Mastercard, das Transaktionen über mehr als 400 durch die Krak-App unterstützte Krypto- und Fiatwährungen ermöglicht.
- Nutzer können festlegen, welche Vermögenswerte zuerst belastet werden, und einzelne Bestände von Zahlungen ausschließen.
- “Für uns ist jeder Vermögenswert Geld”, so Mark Greenberg, Global Head of Consumer.
- Parallel führt Krak neue Funktionen zur Vermögensbildung ein. Dazu zählen Vaults, die ungenutzte Vermögenswerte über geprüfte Lending-Protokolle in tägliche Erträge umwandeln sollen. Kraken nennt dabei angestrebte Renditen von bis zu zehn Prozent jährlich.
- Bereits bestehende Funktionen wie Sofortüberweisungen in über einhundertsechzig Länder und Ertragsmöglichkeiten bis zu 3,6 Prozent auf berechtigte Vermögenswerte bleiben Teil des Angebots. In Kürze können Kunden in Großbritannien und der EU zudem ihr Gehalt direkt auf ihr Krak-Konto überweisen.
Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2025Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren

