Nächstes Krypto-Unternehmen an der Börse Kraken-IPO: Bewertung mit 15 Milliarden US-Dollar vor dem Börsengang?

Kraken will laut Medienberichten 500 Millionen US-Dollar einsammeln – bei einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar. Die US-Börse bereitet sich offenbar auf einen IPO vor.

Dominic Döllel
Teilen
Zwei Münzen, eine mit dem Ethereum-Logo und die andere mit dem Bitcoin-Logo, werden über dem Wort Kraken auf einem lila Hintergrund angezeigt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Kraken will an die Börse
  • Der Krypto-Börse Kraken steht laut Insiderinformationen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 500 Millionen US-Dollar bevor. Das Unternehmen soll dabei mit rund 15 Milliarden US-Dollar bewertet werden.
  • Ziel der geplanten Finanzierungsrunde sei es, den Weg für einen möglichen Börsengang zu ebnen.
  • Wie das Wirtschaftsmagazin The Information unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, lag die letzte Bewertung des Unternehmens im Jahr 2022 bei etwa elf Milliarden US-Dollar.
  • Bereits im März berichtete Bloomberg, dass Kraken einen Börsengang im ersten Quartal 2026 anstrebt – begünstigt durch ein krypto-freundlicheres regulatorisches Umfeld unter der Trump-Regierung.
  • Um angeblich die Profitabilität des Unternehmens zu steigern, hat Kraken in den letzten Monaten hunderte Mitarbeiter entlassen.
Liniendiagramm zum Vergleich der Aktienentwicklung von Coinbase (blaue Linie), Kraken und CRCI (schwarze Linie) von Februar bis August 2023, das den starken Anstieg von CRCI im Juni und den stetigen Anstieg von Coinbase zeigt.
In den letzten drei Monaten sind COIN und CRCL stark gestiegen I Quelle: Tradingview
Empfohlenes Video
Kraken | Review & Erfahrungen | Ist die Krypto-Börse sicher?

Quellen

Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2025