- Lange fieberten XRP-Anleger diesem Moment entgegen. Doch als der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC nach über vier Jahren am 8. August für endgültig abgeschlossen erklärt wurde, passierte außer einem kleinen Kursanstieg nichts – und den hat XRP inzwischen auch wieder hergegeben.
- Das steht im deutlichen Kontrast zu den erheblichen Kursgewinnen der vorangegangenen Monate. Deutet sich ein Ende der Ripple-Rallye an?
- Darüber stimmten über 5.000 Leser in der wöchentlichen BTC-ECHO-Umfrage ab. Geht es nach der Mehrheit, dürfte das Kurspotenzial der aktuellen Marktphase aber noch nicht ausgeschöpft sein.
- 69 Prozent der Teilnehmenden glauben, dass der Ripple-Coin den Höhenflug auch nach Ende des Rechtsstreits fortsetzen kann, nur 24 Prozent sind anderer Meinung. Unentschlossen sind die übrigen sieben Prozent.
- Diese Unentschlossenheit spiegelt sich auch auf Datenebene wider. Aktuell haben rund 94 Prozent aller XRP-Investoren von den Kurssteigerungen profitiert.
- Das dürfte eine grundsätzlich bullishe Haltung begünstigen – war in der Vergangenheit aber oftmals Vorbote anschließender Korrekturen. Mehr dazu hier: XRP-Crash im Anmarsch? Warum es für Ripple-Anleger nun eng wird
- Welchen Kursverlauf hingegen das neue OpenAI-Modell ChatGPT-5 für XRP im Verlauf dieses Jahres prognostiziert, erfahrt ihr hier: XRP-Prognose: So hoch steigt der Ripple-Coin bis Ende 2025 laut ChatGPT-5
Empfohlenes Video
Geldlawine der Fed: Perfektes Szenario für Altcoins ist da!

Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren