Wegen Bankenkrise Gold auf Allzeithoch: Wann folgt Bitcoin?

Nach der US-Leitzinsentscheidung spitzt sich die Bankenkrise weiter zu, Gold erreicht ein neues Allzeithoch – und wann folgt Bitcoin?

Dominic Döllel
Teilen
Gold

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin und Gold: die Vermögenswerte haben ähnliche Eigenschaften
  • Die US-Federal Reserve Bank (Fed) hat am gestrigen 3. Mai die Leitzinsen auf 5,25 Prozent angehoben. Über Nacht sind dadurch die Aktienkurse vieler US-Banken zweistellig eingebrochen.
  • Der große Gewinner am Finanzmarkt: Gold. Das Edelmetall bildete über Nacht ein neues Allzeithoch bei 2081 US-Dollar.
Gold
Der Goldkurs in der Wochenansicht I Quelle: TradingView
  • Bitcoin profitiert ebenso vom Vertrauensverlust in der Bankenbranche und hat mittlerweile die 29.000-Dollar-Marke durchbrochen.
  • Die Korrelation von Gold und Bitcoin liegt dadurch auf einem Zweijahreshoch. Wegen ihrer ähnlichen Eigenschaften sind die Kursverläufe beider Vermögenswerte zu fast 60 Prozent identisch.
  • Der derzeitige Kursverlauf von Bitcoin (BTC) erinnert zudem an den Anstieg der Goldpreise der 1970er Jahre. Damals wie heute lag die US-Inflation auf einem vergleichsweise hohem Niveau.
  • Folgt BTC der Kursentwicklung von Gold, könnte die 100.000-Dollar-Marke innerhalb der nächsten Jahre durchbrochen werden. 
  • Welche Kursziele jetzt für Bitcoin wichtig sind, erfahrt ihr in der Kursanalyse von BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden