- Wie viele Krypto-Treasury-Unternehmen (DATs) kann es geben? Laut Coinbase-Researchchef David Duong weniger als gedacht. Mit der Reife des Zyklus und zunehmendem Konkurrenzdruck könnten sich kleinere DATs zusammenschließen oder von größeren übernommen werden. Das sagt Duong im Gespräch mit Cointelegraph.
- “Unternehmen könnten beginnen, Fusionen und Übernahmen anzustreben, ähnlich wie kürzlich bei Strive und Semler Scientific, da wir uns der reiferen Phase des DAT-Zyklus nähern.”
- Der Zusammenschluss von Strive Asset Management und Semler Scientific war bereits ein Vorbote des Trends. Ziel: Skaleneffekte und eine stärkere Positionierung gegenüber Investoren.
- Laut Duong versuchen DATs zunehmend, sich durch finanztechnische Strategien wie Aktienrückkäufe und die Emission von immer neuen Kapitalmarktinstrumenten von der Konkurrenz abzuheben. So stockte etwa die Solana-Treasury DeFi Development Corp ihr Rückkaufprogramm von einer auf 100 Millionen US-Dollar auf.
- Gleichzeitig staken DATs ihre Bestände oder setzen auf DeFi-Strategien wie Looping, um zusätzliche Rendite zu erwirtschaften. Doch dieser Kurs ist riskant – und nicht immer nachhaltig. Laut Standard Chartered werden viele DATs diesen Wettbewerb nicht überleben.
- Dass inzwischen mehr als 1,4 Millionen Bitcoin in Unternehmenshand sind, spricht für die Relevanz der DATs. Doch die Kursentwicklung mancher DAT-Aktien zeigt: Nicht alle Strategien überzeugen Anleger. Selbst die größte Bitcoin-Treasury der Welt, Strategy, verliert seit Jahresbeginn gegen Bitcoin. Für Duong steht fest: Langfristig werden nur wenige große Player übrig bleiben.
- Neben Bitcoin, Ethereum und Co. kannst du bei Bitpanda auch in Aktien wie Strategy (MSTR) investieren. Damit kannst du bei Bitpanda ein diversifiziertes Portfolio aufbauen.
Empfohlenes Video
Bitcoin vor Uptober: Was die Daten wirklich verraten

Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenAffiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren