- Wie aus einem Forschungsbericht hervorgeht, hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Prototypen für den digitalen Euro fertiggestellt.
- Im Zuge des Pilotprojektes wollte man wissen, wie sich der digitale Euro online sowie offline nutzen lässt und wie die CDBC mit bereits bestehenden Zahlungsmitteln kompatibel ist.
- Die EZB erklärt, dass die digitale Zentralbankwährung (CBDC) gestaltet ist, um finanzielle Innovationen anzukurbeln. Gegenüber DLT-Technologien und Smart Contracts ist das Institut allerdings skeptisch eingestellt.
- Konkret heißt es: “Dieser Prototyp zeigt, dass es möglich ist, die Designoptionen für den digitalen Euro reibungslos in die bestehende Zahlungslandschaft zu integrieren und gleichzeitig viel Spielraum für innovative Funktionen und Technologien zu lassen.”
- An der Entwicklung der Test-CBDC waren neben verschiedenen Fintechs auch der E-Commerce-Riese Amazon beteiligt.
- In der Krypto-Community ist der digitale Euro umstritten. Die einen loben ihn als günstige Alternative für den internationalen Zahlungsverkehr, andere fürchten um ihre Privatsphäre.
- Ende März hat ein Bitcoin-Kollektiv das BTC-Logo auf die Glasfassade des EZB-Hauptsitzes in Frankfurt am Main gestrahlt. Die Motivation: Der Zentralbank eine Alternative aufzeigen.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren