- Die EZB hat abermals den Leitzins erhöht. Das gab die Zentralbank in einer Pressemitteilung bekannt.
- Den bisherigen Satz von 2,00 Prozent hebt der Währungshüter um 50 Basispunkte auf nunmehr 2,5 Prozent an.
- Die Einlagefazilität, also der Zinssatz, den Banken für das Anlegen bei der EZB bekommen, steigt auf 2,0 Prozent
- Mit den Maßnahmen geht die EZB gegen die aktuell angespannte wirtschaftliche Situation vor.
- Auch die Inflation soll damit bekämpft werden. Ende November betrug die durchschnittliche Teuerungsrate im Deutschland auf knapp 10 Prozent.
- Für den Krypto-Space könnte das eine gute Nachricht sein. “Die Erhöhung des Leitzinses könnte zu einem Anstieg des Euro-Dollar-Kurses führen. Dies könnte sich positiv auf den Kryptomarkt auswirken, ist jedoch nur eine von vielen Komponenten”, erklärt BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck zu der Entscheidung. “Nach wie vor gilt es, den Technologie-Index NASDAQ im Blick zu haben. Denn schwächelt dieser, wird es auch für Bitcoin bedeutend schwerer sein, sich zu erholen.”
- Erst gestern erhöhte die US-amerikanische Zentralbank, FED, den US-Leitzins um 50 Basispunkte auf 4,75 Prozent. BTC-ECHO berichtete.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld).
Zum Anbieter