- Während sich der Ethereum-Kurs der Marke von 5.000 US-Dollar nähert, sinken die ETH-Bestände auf den Krypto-Börsen weiter. On-Chain-Daten von CryptoQuant zeigen, dass Anleger im vergangenen Monat ETH im Wert von rund 6,2 Milliarden US-Dollar abgezogen haben.
- Über einen längeren Zeitraum wird die Verknappung des Angebots noch deutlicher: Seit Jahresbeginn ist der Ethereum-Bestand auf den Börsen von 20,04 Millionen auf 17,18 Millionen ETH zurückgegangen – so wenig waren es zuletzt im Jahr 2016.
- Damit liegen prozentual nur noch 14,2 Prozent aller im Umlauf befindlichen Ether bei Binance, Coinbase, Bitpanda und Co. Auf den ersten Blick scheinen immer mehr Anleger auf Selbstverwahrung zu setzen, getreu dem Motto: “Not your keys, not your coins!”
- Aber: Neben Privatanlegern haben sicher auch die Ethereum Spot ETFs sowie die Treasury-Firmen zur dynamischen Entwicklung beigetragen. Nach einem Rekordsommer sammelten die Ether-Indexfonds in der aktuellen Handelswoche erneut 638 Millionen US-Dollar ein.
- Zugleich erwerben Ethereum-Strategiefirmen immer mehr Coins für die eigene Bilanz. Mit 2,1 Millionen ETH im Wert von 9,6 Milliarden US-Dollar nimmt Bitmine von Tom Lee den ersten Platz ein. Geht es um Krypto-Treasuries insgesamt, bekommt der frühere BTC-Miner direkt hinter Michael Saylors Strategy die silberne Medaille.
- Rückläufige Ethereum-Bestände auf Börsen gelten traditionell als ein bullishes Zeichen. Wenn das Angebot sinkt und die Nachfrage stabil bleibt oder sogar steigt, spricht vieles dafür, dass der ETH-Kurs mittel- bis langfristig weiter zulegen wird.
- Geht es nach Krypto-Milliardär Arthur Hayes, ist das Potential jedenfalls noch lange nicht ausgeschöpft. Er rechnet damit, dass Ethereum “noch in diesem Zyklus” auf 10.000 bis 20.000 US-Dollar steigt. Für unerfahrene Anleger hat er allerdings eine Warnung parat.
Empfohlenes Video
Krypto Comeback? Bitcoin & Co. hängen an der US-Notenbank!

Quellen
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren