- Der Gründer der Ethereum Blockchain, Vitalik Buterin, bezog am heutigen 30. Juni auf Twitter Stellung zum Vorgehen der US-Börsenaufsicht (SEC) gegen einige Blockchain-Projekte.
- Die SEC verklagte vor wenigen Wochen die beiden größten Kryptobörsen der Welt. Die US-Behörde wirft Binance und Coinbase den Handel mit nicht registrierten Wertpapieren vor.
- Im Zuge der Anklage nannte die Behörde in diesem Zusammenhang eine Reihe von Krypto-Coins. Darunter auch die Token von Polygon und Solana.
- “Sie haben es nicht verdient. Wenn Ethereum am Ende dadurch ´gewinnt´, dass alle anderen Blockchains von den Börsen geworfen werden, ist das keine ehrenhafte Art zu gewinnen und auf lange Sicht wahrscheinlich nicht einmal ein Sieg”, so Buterin.
- Die eigentliche Ethereum-Konkurrenz seien ohnehin keine anderen Blockchains. Sondern vielmehr “die sich schnell ausbreitende zentralisierte Welt, die sich uns in diesem Moment aufdrängt”.
- “Alle ehrenwerten Projekte” sollten in der aktuellen Situation einen fairen Ausgang erfahren. Der hauseigene Ethereum Token (ETH) blieb bislang von der Behörde verschont. Regulatorische Überlegungen bezüglich des zweitgrößten Krypto-Coins sind damit aber noch längst nicht vom Tisch.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (86 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren