Arc mit über 100 Konzernen Circle startet Blockchain mit Visa, BlackRock, Goldman Sachs und Co.

Über 100 Großunternehmen – darunter BlackRock, Goldman Sachs, Visa und Deutsche Bank – sind bereits Teil des Testnetzes von Circle.

Giacomo Maihofer
Teilen
Circle-Logo vor schwarzem Hintergrund

Beitragsbild: Shutterstock

| Das Stablecoin-Unternehmen sorgte nach seinem IPO für ein Kursfeuerwerk
    • Circle, Herausgeber des USDC und zweitgrößter Stablecoin-Emittent der Welt, hat das öffentliche Testnetz seiner neuen Blockchain “Arc” gestartet. Das Netzwerk versteht sich als “Economic Operating System für das Internet” – und will die weltweite Finanzinfrastruktur direkt auf die Blockchain bringen.
    • Zu den Teilnehmern gehören laut Circle Schwergewichte wie BlackRock, Goldman Sachs, Visa, Mastercard und State Street ebenso wie Apollo, Deutsche Bank, ICE, BNY Mellon und führende Fintech- und Krypto-Firmen. Gemeinsam repräsentieren sie Billionen an Vermögenswerten und Milliarden von Nutzern weltweit.
    • Arc ist vollständig in Circles USDC-Stablecoin und dessen Zahlungsinfrastruktur integriert. Transaktionen sollen mit vorhersehbaren Gebühren, sub-sekundenschneller Finalität und optionalen Privacy-Features ablaufen, ideal für Anwendungen von Lending über Kapitalmärkte bis hin zu globalen Zahlungen und Devisenhandel.
    • Die Architektur von Arc ist darauf ausgelegt, lokale Märkte auf allen Kontinenten miteinander zu verbinden – von Afrika über Amerika bis Asien. Bereits zum Start beteiligen sich Stablecoin-Emittenten aus sieben Ländern, darunter JPYC (Japan), BRLA (Brasilien), MXNB (Mexiko) und PHPC (Philippinen). Neben Banken und Zahlungsdienstleistern beteiligen sich auch führende Web3-Projekte am Testnet, darunter MetaMask, Fireblocks, Chainlink, Alchemy, LayerZero, Wormhole und Stargate. Damit wird Arc zu einem Netzwerk, das traditionelle Finanzinstitute und Krypto-Infrastruktur erstmals nativ vereint.
    • Künstliche Intelligenz spielt ebenfalls eine Rolle: Mit Anthropics Claude-Agent-SDK will Circle AI-gestützte Entwickler-Tools in das Netzwerk integrieren und so den Aufbau von Anwendungen auf Arc beschleunigen. Langfristig soll Arc zu einem gemeinschaftlich verwalteten Netzwerk werden, mit dezentraler Governance und transparenter Validator-Struktur. Circle-CEO Jeremy Allaire sieht in Arc “die Chance, jedes lokale Finanzsystem mit der globalen Wirtschaft zu verbinden”. Lest unser Interview mit ihm hier: Circle-Gründer: “Wir stehen vor einem der größten Wandel der Menschheit”.
      Empfohlenes Video
      Bitcoin und Altcoins vor dem Comeback? Trump & Xi befeuern Uptober!

      Quelle

      Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
      In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
      Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden