Kryptomarkt im Korrekturmodus Bitcoin fällt auf 108.000 US-Dollar – Ethereum und XRP noch tiefer im Minus

Bitcoin bei 108.000 US-Dollar, Ethereum und XRP mit satten Verlusten – der gesamte Markt rutscht ins Minus. Crash oder gesunde Korrektur?

Giacomo Maihofer
Teilen
Goldene Bitcoin-Münze vor rotem Hintergrund als Symbol für Kursverluste

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin kämpft im August mit einer anhaltenden Schwächephase
  • Der Bitcoin-Kurs hat in den vergangenen 24 Stunden rund fünf Prozent verloren und notiert aktuell bei etwa 108.000 US-Dollar. Nach den jüngsten Rekordständen zeigt sich damit eine deutliche Abkühlung am Markt. Anleger nehmen Gewinne mit, während sich die Stimmung merklich eintrübt.
  • Auch die Altcoins stehen unter Druck: Ethereum (ETH) fiel um rund sechs Prozent auf 4.200 US-Dollar. XRP rutschte ebenfalls um etwa sechs Prozent ab und wird derzeit bei 2,82 US-Dollar gehandelt. Die breite Abwärtsbewegung spiegelt sich in der globalen Marktkapitalisierung wider, die um etwa vier Prozent zurückging.
  • Einzig das Pyth Network (PYTH) widersetzt sich dem Markttrend. Mit einem Plus von rund 16 Prozent gehört der Token zu den klaren Gewinnern des Tages. Positive Nachrichten rund um das Projekt und ein gestiegenes Handelsvolumen scheinen hier für Auftrieb zu sorgen.
  • Die aktuelle Abwärtsbewegung bei Bitcoin und Co. ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen sind die Erwartungen an deutliche Zinssenkungen der US-Notenbank gesunken – ein dämpfendes Signal für risikobehaftete Anlageklassen wie Kryptowährungen. Zum anderen haben Großinvestoren (“Whales”) massiv verkauft und damit eine Kettenreaktion an Liquidationen ausgelöst. Nicht zuletzt handelt es sich um klassische Gewinnmitnahmen nach einem überhitzten Bullrun.
Empfohlenes Video
Bitcoin fällt unter 110.000 – Fließt jetzt alles in Ethereum?

Quellen

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden