MiCA-konform AllUnity launcht ersten BaFin-lizenzierten Euro-Stablecoin Deutschlands

Die EU macht Ernst mit regulierten Stablecoins – und Deutschland geht voran: Mit EURAU emittiert AllUnity den ersten vollständig MiCA-konformen Euro-Stablecoin.

Timur Yildiz
Teilen
Digitale Zusammenstellung von Währungssymbolen, einschließlich Euro- und Stablecoin-Symbolen, überlagert mit Finanzdiagrammen, Aktienkursen und Teilbildern von US-Dollarnoten, die auf die globalen Finanzmärkte hinweisen.

Beitragsbild: Shutterstock

| Einführung des ersten vollständig regulierten Euro-Stablecoins in Deutschland durch AllUnity
  • Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Fintech-Start-up AllUnity die Lizenz als E-Geld-Institut (EMI) erteilt. Damit darf das Joint Venture aus DWS, Galaxy Digital und Flow Traders erstmals in Deutschland einen Euro-Stablecoin unter MiCA-Richtlinien emittieren.
  • Der Token trägt den Namen EURAU und ist vollständig an den Euro gebunden. Die Emission erfolgt im Einklang mit der EU-Verordnung MiCA, die seit Ende 2024 vollumfänglich in Kraft ist.
  • EURAU richtet sich ausschließlich an Finanzinstitute, Fintechs und Unternehmen. Der Stablecoin ermöglicht 24/7-Zahlungen über Ländergrenzen hinweg – reguliert, transparent und vollständig besichert.
  • Der Stablecoin soll zunächst zu 100 Prozent durch Bareinlagen gedeckt sein, später durch hochwertige eurobasierte Vermögenswerte wie Anleihen oder Geldmarktfonds. Zusätzlich stellt AllUnity regelmäßige Proof-of-Reserves und regulatorisches Reporting bereit, um Vertrauen und Nachvollziehbarkeit auf institutionellem Niveau sicherzustellen.
  • Für DWS-CEO Stefan Hoops markiert die Lizenzvergabe einen Wendepunkt für die europäische Finanzbranche, da sie die Emission des ersten vollständig regulierten Euro-Stablecoins aus Deutschland ermöglicht. “Die Abbildung des Euro auf der Blockchain eröffnet neue Wege hin zu einem effizienteren Finanzsystem.”
  • Auch Flow-Traders-CEO Mike Kuehnel sieht den Stablecoin als Startschuss: “Mit der BaFin-Zulassung ist AllUnity bereit, in den Markt einzutreten und die Akzeptanz digitaler Assets zu fördern.”
  • Mit EURAU positioniert sich AllUnity direkt neben anderen MiCA-konformen Euro-Stablecoins wie EURC (Circle) und EURCV (Société Générale). Während Tether (USDT) den europäischen Markt aktuell dominiert, wächst der regulatorische Druck – zuletzt durch MiCA-bedingte Delistings auf Binance, Kraken und Coinbase.
  • Im Gegensatz zu US-Stablecoins setzt AllUnity auf die europäische Infrastruktur, lokale Regulierung und volle Konformität mit dem EU-Recht. Damit könnte EURAU vor allem in Bereichen wie dem Treasury-Management, der Finanzsoftware (ERP) und der internen Zahlungsabwicklung großer Unternehmen punkten.
  • Mit der Zulassung von AllUnity dürfte der europäische Stablecoin-Markt in Bewegung kommen. Die Kombination aus technologischer Infrastruktur, regulatorischer Sicherheit und strategischen Partnern macht EURAU zu einem potenziellen Schlüsselinstrument für die digitale Transformation des Finanzsektors in Europa.
  • Zudem zeigt sich mit MiCA: Die EU schafft klare Rahmenbedingungen und entwickelt sich damit zunehmend zum globalen Standort für regulierte Stablecoins, während nicht-europäische Anbieter wie Tether unter Druck geraten.
Empfohlenes Video
Krypto-News: Sparkasse, Bitcoin, XRP & Solana-ETF – das erwartet uns jetzt!

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden