
Das Bundesfinanzministerium will mit dem Standortförderungsgesetz zentrale Elemente wie MiCA, Smart Contracts und Tokenisierung regulatorisch verankern. BTC-ECHO liegen dazu exklusive Informationen vor.
Das Bundesfinanzministerium will mit dem Standortförderungsgesetz zentrale Elemente wie MiCA, Smart Contracts und Tokenisierung regulatorisch verankern. BTC-ECHO liegen dazu exklusive Informationen vor.
Strikte Meldepflichten für Krypto-Transaktionen und gläserne Anleger ab 2026? Warum die Umsetzung der DAC8-Richtlinie für Unruhe in der deutschen Bitcoin- und Krypto-Szene sorgt.
Die steuerliche Haltefrist bei Krypto-Gewinnen bleibt politisch umstritten. BTC-ECHO hat bei der CDU nachgefragt – mit aufschlussreicher Antwort.
Die deutsche Antwort auf Tether und Circle ist da – und will mehr als Payments: AllUnity bringt mit EURAU den ersten regulierten Euro-Stablecoin an den Start.
Hyphe, Volksbanken und regulatorische Warnungen der BaFin – in dieser Woche zeigt sich: Krypto ist in der Realwirtschaft angekommen, bleibt aber ein sensibles Terrain.
Während Länder wie Österreich internationale Krypto-Börsen mit Kompetenz und Klarheit anziehen, fehlt es Deutschland an eigener Dynamik. Ein Gespräch mit Venionaire-Capital-CEO Berthold Baurek-Karlic über Standortversäumnisse und Chancen.
Ethena stellt den Betrieb in der EU ein. USDe-Token Inhaber haben bis zum 6. August 2025 die Möglichkeit, Rückzahlungsansprüche geltend zu machen.
Die deutsche Tochter des US-amerikanischen Krypto-Dienstleisters BitGo erhält von der BaFin eine MiCA-Lizenz und kann damit ihre Präsenz in der Europäischen Union ausbauen.
Nach Anordnung der BaFin muss sich Ethena aus Deutschland zurückziehen. Der EU-weite Handel mit dem USDe Stablecoin ist nunmehr verboten.
Um institutionellen Investoren eine regulierte Plattform zu bieten, hat Tradevest eine entsprechende Lizenz von der BaFin erhalten.
Die deutsche Tochter der Bullish Group hat sich eine BaFin-Lizenz gesichert. So will der Krypto-Anbieter seine Expansion in der EU vorantreiben.
Nach der Lizenz zur Führung eines Kryptowertpapierregisters erhält das Frankfurter Tokenisierung-Unternehmen Cashlink eine Kryptoverwahrlizenz.
Mit der Übernahme der Renell Wertpapierhandelsbank AG erhält Tradevest eine BaFin-Lizenz. Damit hat das Unternehmen Großes vor.
Die Krypto-Bank tradias ist jetzt vollständig BaFin-lizenziert und kann damit als eigenständige Wertpapierhandelsbank agieren. Auch neues Kapital konnte eingesammelt werden.
Jetzt ist es offiziell: Die Commerzbank steigt ins Krypto-Geschäft ein. Zunächst sollen ausschließlich Firmenkunden bedient werden.
Die BaFin geht gegen illegal aufgestellte Krypto-ATMs vor. Rund 250.000 Euro wurden von 60 Einsatzkräften in Deutschland beschlagnahmt.
Verbraucherschutz wird in Deutschland großgeschrieben. Insbesondere bei Krypto. Doch steckt vielleicht ein ganz anderes Interesse dahinter? Ein Kommentar.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA die Vermögensanlage reguliert.