
Um institutionellen Investoren eine regulierte Plattform zu bieten, hat Tradevest eine entsprechende Lizenz von der BaFin erhalten.
Um institutionellen Investoren eine regulierte Plattform zu bieten, hat Tradevest eine entsprechende Lizenz von der BaFin erhalten.
Die deutsche Tochter der Bullish Group hat sich eine BaFin-Lizenz gesichert. So will der Krypto-Anbieter seine Expansion in der EU vorantreiben.
Nach der Lizenz zur Führung eines Kryptowertpapierregisters erhält das Frankfurter Tokenisierung-Unternehmen Cashlink eine Kryptoverwahrlizenz.
Mit der Übernahme der Renell Wertpapierhandelsbank AG erhält Tradevest eine BaFin-Lizenz. Damit hat das Unternehmen Großes vor.
Die Krypto-Bank tradias ist jetzt vollständig BaFin-lizenziert und kann damit als eigenständige Wertpapierhandelsbank agieren. Auch neues Kapital konnte eingesammelt werden.
Jetzt ist es offiziell: Die Commerzbank steigt ins Krypto-Geschäft ein. Zunächst sollen ausschließlich Firmenkunden bedient werden.
Die BaFin geht gegen illegal aufgestellte Krypto-ATMs vor. Rund 250.000 Euro wurden von 60 Einsatzkräften in Deutschland beschlagnahmt.
Verbraucherschutz wird in Deutschland großgeschrieben. Insbesondere bei Krypto. Doch steckt vielleicht ein ganz anderes Interesse dahinter? Ein Kommentar.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA die Vermögensanlage reguliert.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA und MiFID Token klassifizieren.
Zwischen der BaFin und Teilen der Krypto-Branche herrscht dicke Luft. Grund ist die Vergabe der Kryptoverwahrlizenzen. Eine Spurensuche.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, ob die MiCA auch für Krypto-Anbieter aus Drittstaaten gilt.
Die Krypto-Börse Kraken expandiert nach Deutschland. Mitte Juli soll das Geschäft auf deutsche Kunden ausgeweitet werden.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, ob durch MiCA bald auch Referrer eine BaFin-Lizenz benötigen.
Es ist das vorläufige Aus für Bitvavo in Deutschland. Was Anleger nun wissen müssen und wie es mit der Krypto-Börse weitergeht.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, wie betroffene Unternehmen auf BaFin-Warnungen reagieren können.
Crypto Finance arbeitet an einer One-Stop-Shop-Lösung für den europäischen Krypto-Markt. Gelingen soll das unter anderem mit den neuen BaFin-Lizenzen.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Finanzinformationen in einen Wertpapierprospekt gehören.