
GameStop sorgt mit einer Bitcoin-Strategie für Aufsehen während die Memecoins DOGE, SHIB und PEPE kräftig zu legen.
GameStop sorgt mit einer Bitcoin-Strategie für Aufsehen während die Memecoins DOGE, SHIB und PEPE kräftig zu legen.
Solana schwächelt – Spot-ETFs in den USA könnten helfen, aber auch zum Stresstest fürs Netzwerk werden. Mehr im Video.
Positive Fed-Signale, frisches Kapital von Saylor & bullishe On-Chain-Daten: Neue Hoffnung für Krypto – oder Bullenfalle?
Bitcoin ist umstritten als Zahlungsmittel. Dr. Friederike Ernst setzt auf Circles – mit Inflation und Web of Trust statt Mining.
US-Präsident Donald Trump hat bisher alles getan, um der amerikanischen Wirtschaft zu schaden. Vor allem seine Zölle haben die Märkte schwer getroffen. Seinem Ziel einer lockeren Geldpolitik kommt er damit immer näher. Auch die Schwächung des US-Dollars ist ihm bereits gelungen. Entsprechend gespannt schaut der Markt auf die Sitzung der US-Notenbank Fed, die heute über […]
Donald Trump will niedrigere Leitzinsen – und riskiert dafür sogar eine Rezession. Die Kryptobranche könnte kurzfristig am stärksten leiden.
Handelsspannungen steigen, doch trotz Zöllen verlangsamt sich die Inflation. Die Finanzmärkte atmen auf – war alles nur Panikmache?
NASDAQ und andere große Aktienindizes mussten herbe Verluste hinnehmen. Die Lage ist angespannt. Nun stehen die US-Inflationsdaten im Fokus. Reißen sie das Ruder herum und katapultieren Bitcoin gen Norden?
Trotz Fortschritten fallen Bitcoin & Altcoins weiter. Rezessionssorgen belasten – ist eine Erholung in Sicht?
Starke Kursschwankungen bei Bitcoin & Co. Wir analysieren den Krypto-Markt, On-Chain-Daten, Anlegerverhalten und mögliche neue Impulse.
Die Finanzmärkte stehen unter Druck: US-Strafzölle, ein taumelnder Dollar und Sorgen vor einer Rezession belasten die Kurse.
Trump schürt Krypto-Euphorie mit Reserve-Plänen – doch die Kritik aus der Szene und Widerstand in den eigenen Reihen wächst.
Donald Trump bekräftigt seine Pläne für eine nationale Krypto-Reserve – und Bitcoin atmet auf. Doch die Unsicherheit bleibt.
Der Krypto-Markt rutscht weiter ab – massive ETF-Abflüsse und Trumps Zolloffensive sorgen für Unsicherheit.
Die Krypto-Korrektur nimmt seit Dienstag Fahrt auf und Bitcoin verliert weiter an Boden. Sehen wir bald die 70.000 US-Dollar?
Bitcoin, Ethereum und Co. erlebten einen heftigen Einbruch, teils im zweistelligen Prozentbereich. Wir schauen, was dahinter steckt.
Trotz einer leichten Erholung am Krypto-Markt scheint dem digitalen Gold kurzfristig die Puste auszugehen.
Zwischen den USA und China spitzt sich die Lage weiter zu. Die Verschärfung im Handelsstreit trifft dabei auch die Bitcoin-Mining-Industrie.