Schwarzer Tag am Krypto-Markt So funktioniert ein Flash Crash

Immer wieder kommt es am Krypto-Markt zu massiven Kursverlusten – wie am Wochenende. Häufig steckt ein “Flash Crash” dahinter. So laufen sie ab.

Moritz Draht
Teilen
Ein rotes Candlestick-Diagramm auf schwarzem Hintergrund veranschaulicht den Abwärtstrend von Krypto anschaulich.

Beitragsbild: Shutterstock

| | Für Ethereum und viele weitere Altcoins ging es deutlich bergab

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was ein Flash Crash ist
  • Wie solche Kursbewegungen ausgelöst werden
  • Was das größte Flash-Crash-Risiko für den Krypto-Markt ist
  • Warum Anleger gelassen bleiben sollten

Für Anleger war es ein rabenschwarzer Wochenbeginn: Von Sonntag auf Montag sind die Krypto-Kurse geradezu kollabiert. Bitcoin fiel auf zeitweise 50.000 US-Dollar, Ethereum büßte auf Tagessicht 20 Prozent ein, die Gesamtmarktkapitalisierung ist erstmals seit Februar dieses Jahres wieder unter die Marke von zwei Billionen US-Dollar gerutscht. Über 500 Milliarden US-Dollar flossen in den letzten drei Tagen vom Markt ab – der größte Ausverkauf seit über einem Jahr.

Kurseinbrüche derart werden auch “Flash Crash” genannt. Solche spielen sich am Krypto-Markt immer wieder ab: In Minutenschnelle sacken die Kurse zusammen. Auslöser dafür gibt es verschiedene, über die genauen Ursachen lässt sich im Nachhinein häufig nur mutmaßen. Auch diesmal scheinen Termingeschäfte zu den Verwerfungen beigetragen zu haben. Knapp eine Milliarde US-Dollar in Long-Positionen wurden innerhalb von nur 24 Stunden liquidiert. Wie sich das Phänomen der “Flash Crashs” technisch erklären lässt – und welche positiven Eigenschaften Anleger daraus mitnehmen können.

Was ist ein Flash Crash?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden