Gegenbewegung in Sicht? Pre-Halving-Dip bei Bitcoin: So schlimm könnte es noch werden  

Bitcoin ist in den vergangenen sieben Tagen über 14 Prozent eingebrochen. Warum es sich dabei um einen Pre-Halving-Dip handeln dürfte und wie schwer dieser ausfallen könnte.

Sven Wagenknecht
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Droht jetzt eine größere Bitcoin-Korrektur?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Indikatoren die aktuelle Talfahrt angekündigt haben
  • Warum es sich um einen so genannten Pre-Halving-Dip handeln könnte und was diesen auszeichnet
  • Wie tief es für Bitcoin noch gehen könnte und auf welche Signale man jetzt achten muss
  • Welche Kurse Investoren abwarten könnten, die einen günstigen Einstieg suchen

Es gibt keinen Bullrun ohne größere Dips. Bislang sind diese jedoch unterdurchschnittlich gering ausgefallen. Eine größere Korrektur von über 30 Prozent gab es in diesem Aufwärtszyklus schlichtweg nicht. Gleichzeitig befinden wir uns nur noch rund einen Monat vom Bitcoin Halving entfernt. Die aktuelle Talfahrt, die am 14. März eingesetzt hat, deutet darauf hin, dass wir uns in einem sogenannten Pre-Halving-Dip befinden.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden