Krypto-Rechenfehler als Renditekiller XRP-Kurs auf 1.000 US-Dollar? Die Aufdeckung der Ripple-Illusion

Viele Krypto-Anleger halten XRP im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum weiterhin für unterbewertet. Doch genau dieser Eindruck könnte sich als kostspieliger Irrtum erweisen.

Tobias Zander
Teilen
Eine XRP-Kryptowährungsmünze steht aufrecht zwischen anderen Münzen, mit einer unscharfen digitalen Grafik im Hintergrund.

Beitragsbild: Shutterstock

| XRP könnte im vierten Quartal zu den Krypto-Top-Performern gehören

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum der XRP-Kurs laut bullishen Krypto-Analysten langfristig auf 100 oder sogar 1.000 US-Dollar steigen soll
  • Wie Ripple-CTO David Schwarz zu den utopischen XRP-Prognosen steht
  • Welcher häufige Fehler die Ripple-Anleger teuer zu stehen kommen könnte

Nach dem positiven Ausgang des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC bleibt der XRP-Kursanstieg zunächst aus. Dennoch sorgt die neue regulatorische Klarheit für Aufbruchstimmung. Spekulationen über XRP Spot ETFs, neue Treasury-Investoren und ein möglicher Ripple-Börsengang befeuern die Erwartungen für das vierte Quartal 2025. Doch wer sich von übertrieben bullishen Prognosen leiten lässt, könnte einer teuren Fehleinschätzung erliegen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden