In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie ein Bitcoin Sparplan funktioniert, welche Anbieter besonders empfehlenswert sind, wie du ihn einrichtest und worauf du achten solltest. Zudem klären wir, ob ein Bitcoin Sparplan sinnvoll ist, welche steuerlichen Besonderheiten gelten und wie sich damit langfristig Vermögen aufbauen kannst.
Was ist ein Bitcoin Sparplan?
Ein Bitcoin Sparplan ist eine automatische Investitionsstrategie, bei der regelmäßig (z.B. wöchentlich oder monatlich) ein fester Geldbetrag in Bitcoin investiert wird. Meist wird das via Dauerauftrag oder Lastschrift durch einen Anbieter gesteuert. Diese Methode basiert auf dem sogenannten Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosteneffekt), bei dem sich durch den Kauf zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein mittlerer Einstandspreis ergibt.
Der Cost-Average-Effekt sorgt dafür, dass Anleger bei fallenden Kursen mehr Bitcoin-Anteile für ihren fixen Betrag erhalten und bei steigenden entsprechend weniger. Langfristig wird dadurch das Risiko des schlechten Timings reduziert.
Bitcoin Sparpläne lassen sich inzwischen bei vielen Brokern und Kryptoplattformen wie Bitpanda, Trade Republic, Relai oder Coinbase einrichten.
Vorteile von Bitcoin Sparplänen
- Einfachheit und Automatisierung: Einmal eingerichtet, läuft der Sparplan automatisch im Hintergrund.
- Keine Marktbeobachtung nötig: Ideal für Anfänger, da kein Markttiming erforderlich ist.
- Cost-Average-Effekt: Reduziert Risiko durch regelmäßige Käufe.
- Flexibilität: Jederzeit anpassbar, pausierbar oder kündbar.
- Schon mit kleinen Beträgen möglich: Einstieg oft ab 10 oder 25 Euro monatlich.
Tipp: Viele Anbieter bieten inzwischen auch einen eigenen Bitcoin Sparplan Rechner an, mit dem man simulieren kann, wie sich ein Sparplan über Jahre entwickelt hätte und was man für eine potenzielle Rendite erwarten kann.
Anbieter-Vergleich: Die besten Bitcoin Sparplan Anbieter
Anbieter | Gebühren | Mindestbetrag | Wallet-Option | Besonderheiten |
Bitpanda | 0,99 % | 10 € | Interne Wallet, Transfer auf eigene Wallet möglich | Sitz und reguliert in der EU, Großer Funktionsumfang, Kauf von Edelmetallen und Aktien/ETFs möglich, Web und App-Support |
Trade Republic | 0 % + ca. 0,8 % Spread | 1 € | Depotbindung, kein Transfer auf eigene Wallet möglich | Deutsches Fintech, BaFin-reguliert, einfache App, Neobroker mit vielen Aktien und ETFs, Coins werden über BitGo Europe verwahrt |
Relai | 1 % | 50 € | Selbst-verwahrung, Transfer auf eigene Wallet erforderlich | Non-Custodial, keine Verifizierung nötig, Sparplan direkt in die eigene Wallet, Bitcoin-Lightning-Unterstützung, reguliert in der Schweiz (EU-Expansion laufend) |
Coinbase | 1,99 – 10,99 €: 0,99 € 11 – 26,49 €: 1,49 € 26,50 – 51,99 €: 1,99 € 52 – 200 €: 2,99 € > 200 €: 1,49 % | 1 € | Interne Wallet, Transfer auf eigene Wallet möglich | Sitz in den USA, Intuitive Nutzerführung, hohe Sicherheit, Learn & Earn Programm (erhalte Altcoins für Fragen-beantwortung) |
Bison | 1,25 % Spread | 0,01 € | Interne Wallet, Transfer auf eigene Wallet möglich | Deutsche Plattform (Börse Stuttgart), BaFin-reguliert, sehr einsteiger-freundlich, Aktien und ETFs ebenfalls handelbar |
Kraken | ab 0,25 % | 1 € | Interne Wallet, Transfer auf eigene Wallet möglich | Sitz in den USA, Mit am meisten Sicherheits-features, reguliert in der EU und den USA |
Bitvavo | 0 – 0,25 % + ca. 0,01 % Spread | 5 € | Interne Wallet, Transfer auf eigene Wallet möglich | Sehr günstige Gebühren und Spreads, Transparente Anzeige aller Gebühren, BaFin-reguliert |
Hinweis: Achte bei der Wahl deines Anbieters auf Gebühren, Verwahrung (custodial vs. non-custodial) und steuerliche Reports.
Bitcoin Sparplan einrichten: Schritt für Schritt
- Anbieter wählen: Vergleiche Konditionen, Gebühren und Bedienbarkeit.
- Registrierung und Verifizierung: Meist über App oder Webseite inkl. KYC-Prozess.
- Zahlungsmethode hinterlegen: z.B. SEPA, Kreditkarte oder Lastschrift.
- Betrag und Intervall wählen: z.B. 50 Euro Sparrate monatlich.
- Starten und regelmäßig prüfen: Anpassungen jederzeit möglich.
Ist ein Bitcoin Sparplan sinnvoll?
Gerade in volatilen Märkten ist es schwer, den richtigen Einstiegszeitpunkt zu finden. Ein Bitcoin Sparplan hilft dabei, Emotionen wie Gier oder Angst auszublenden und langfristig strategisch zu investieren.
Studien und Simulationen zeigen, dass DCA (Dollar Cost Averaging = Durchschnittskosteneffekt) über Zeiträume von vier bis fünf Jahren in der Vergangenheit fast immer zu Gewinnen geführt hätte, trotz zwischenzeitlicher Korrekturen.
Besonders für Neueinsteiger ist diese Methode sinnvoll, da sie Sicherheit und Planbarkeit bietet.
Steuern: Was muss ich beim Bitcoin Sparplan beachten?
In Deutschland gelten folgende Regeln für die Krypto-Steuer:
- Haltefrist: Gewinne aus dem Verkauf von BTC sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei.
- Keine Abgeltungsteuer: Bitcoin fällt nicht unter die Kapitalertragssteuer wie Aktien oder ETFs.
- Dokumentation wichtig: Haltefristen, Einstandspreise und Verkäufe sollten genau dokumentiert werden (z.B. via Blockpit oder Cointracking).
Einige Anbieter stellen automatisch Steuerreports zur Verfügung. Das ist besonders hilfreich zur Abgabe der Einkommensteuer.
Fazit: Bitcoin Sparplan als moderner Vermögensaufbau
Ein Bitcoin Sparplan eignet sich hervorragend für alle, die langfristig und ohne großen Aufwand in Kryptowährungen investieren wollen. Die Automatisierung, Flexibilität und das Wegfallen des Market-Timings machen diese Methode besonders attraktiv.
Auch in unsicheren Börsenzeiten kann ein Sparplan helfen, psychologisch stabil zu bleiben und durch den Durchschnittskosteneffekt schrittweise Bitcoin-Vermögen aufzubauen.
Jetzt starten: Finde den passenden Anbieter, simuliere deine Strategie mit einem Bitcoin Sparplan Rechner und finde heraus, was du für eine potenzielle Rendite erwarten kannst.