In diesem Artikel erfährst du:
- Was die Bitcoin-Reserve mit Zolleinnahmen zu tun hat
- Wie Anleger durch BitBonds am Bitcoin-Kurs partizipieren könnten
- Welche geopolitischen Auswirkungen ein Einstieg der USA in Bitcoin hätte
- Warum hartes Geld dabei helfen kann, die Staatsverschuldung zu tilgen
Die Vereinigten Staaten befinden sich finanziell in einer prekären Lage. Mit über 38 Billionen US-Dollar Schulden steht die größte Volkswirtschaft der Welt unter enormem Druck – ein Zustand, der auch Washington zu schaffen macht. Der derzeitige Haushaltsstreit und der Shutdown verdeutlichen: Die Belastungsgrenze ist erreicht. Inzwischen übersteigen die Zinszahlungen sogar das US-Militärbudget. Angesichts dieser Entwicklung diskutieren Fachleute zunehmend ungewöhnliche Ansätze. Neben einer Neubewertung der US-Goldreserven rückt Bitcoin als möglicher strategischer Rettungsanker ins Blickfeld. Doch wie realistisch ist dieses Szenario wirklich?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

