
Nach über zehn Jahren löst ein Bitcoin-Frühinvestor einen physischen Casascius-Goldbarren mit 100 BTC ein. Was hinter dem legendären Sammlerstück steckt – und was es über Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel verrät.
Nach über zehn Jahren löst ein Bitcoin-Frühinvestor einen physischen Casascius-Goldbarren mit 100 BTC ein. Was hinter dem legendären Sammlerstück steckt – und was es über Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel verrät.
Bitcoin steigt auf über 122.000 US-Dollar und überholt damit die Tech-Riesen Amazon und Alphabet. Nur noch vier Assets sind wertvoller.
Peter Schiff plant einen eigenen Stablecoin – gedeckt durch echtes Edelmetall. Warum er USDC und Co. für Krypto-Casino hält.
Trotz des Gegenangriffs vom Iran kann sich der Krypto-Markt von den Kursverlusten des Vortags erholen. Doch es droht ein massiver Abverkauf.
Ein Short-Squeeze könnte Gold auf ein neues Allzeithoch hieven. Bei der Krypto-Leitwährung steht aufgrund geringer Bitcoin-Bestände auf Exchanges ein ähnliches Szenario im Raum.
Gold zeigt sich aktuell von seiner bullishsten Seite und stellt ein Allzeithoch nach dem anderen auf. Wie können Krypto-Anleger investieren?
Wer eine physische Alternative zu Bitcoin sucht, stößt schnell auf Gold. Doch könnte Silber die bessere Alternative sein?
Paolo Ardoino will Tether zum größten Bitcoin-Miner der Welt machen. Wird der Stablecoin-Riese mit 10 Milliarden in BTC zur Gefahr für Strategy?
Immer mehr US-Bürger kehren dem klassischen Wertspeicher den Rücken und investieren in Bitcoin. Was hinter dem Adoptionsboom steckt.
Die Euro-Inflation frisst Ersparnisse auf. Im Interview erklärt Thomas Mayer, warum Bitcoin die Rettung sein kann – und wo die Kryptowährung bislang versagt.
Nach drei Monaten erobert Bitcoin die 100.000 US-Dollar zurück. Warum der Blockstream-CEO glaubt, dass BTC noch enormes Wachstumspotential hat.
Robert Kiyosaki hat schon länger für Gold, Silber und Bitcoin geworben. Jetzt hat der Finanzbuchautor erkannt: BTC ist überlegen.
Bitcoin läuft dem Nasdaq davon, auch Gold hinkt hinterher. Aber: Wer sich Sorgen um die Inflation macht, soll zum Edelmetall greifen, meint Peter Schiff.
Während Aktien wie Amazon auf Monatssicht zweistellige Verluste einfahren, nimmt der Wert von Bitcoin immer weiter zu.
Der Bitcoin-Kurs korrigierte zuletzt deutlich, selbst die 80.000 US-Dollar-Marke wurde unterboten. Indes verbucht der Goldpreis neue Rekorde. Zeit zu handeln?
Während Gold im ersten Quartal Rekordzuflüsse verzeichnet, bleibt Bitcoin außen vor. Doch eine Langzeitstudie mahnt zur Differenzierung.
Bitcoin gilt als das "härteste Geld" auf Erden. Dennoch steckt BTC bei der geringsten Gefahr den Kopf in den Sand. Wie krisensicher ist die Krypto-Leitwährung wirklich?
Peter Schiff hat sich mit der Vorhersage der Finanzkrise einen Namen gemacht. Der Goldbug kritisiert Regierungen, Gelddrucken und liebt den freien Markt. Die Parallelen zum Bitcoin-Maximalismus sind gravierend.