Kursanalyse Bitcoin (BTC): Gibt die US-Notenbank den nächsten Schub?

Der Bitcoin-Kurs kann sicher weiter stabilisieren und das wichtige Kursniveau von 112.000 US-Dollar zurückerobern. Gelingt den Bullen nun der finale Befreiungsschlag?

Stefan Lübeck
Teilen
Eine physische Bitcoin-Münze steht aufrecht zwischen anderen Münzen, mit einem Kerzenchart im Hintergrund.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Kryptowährung Bitcoin (BTC) kann seine Kurserholung vorerst fortsetzen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Unterstützungsmarken Bitcoin jetzt nicht mehr aufgeben darf
  • Wieso die heutige Leitzinsentscheidung der Kryptowährung zusätzlich Rückenwind geben könnte
  • Welche Widerstandslevels für eine bullishe Trendfortsetzung durchbrochen werden müssen

Der Bitcoin-Kurs stabilisiert sich weiter. Die Rückeroberung des wichtigen Chartbereichs um 112.000 US-Dollar ließ die Krypto-Leitwährung zwischenzeitlich auf über 116.000 US-Dollar zulegen. Mit 111.213 US-Dollar handelt Bitcoin (BTC) gut eine Handelsstunde vor dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed jedoch wieder leicht unter dem zentralen Chartniveau. Folgende Kursmarken dürften in den kommenden Handelsstunden und in dieser ereignisreichen Handelswoche relevant werden.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden