
Bitcoin wird nicht umsonst als digitales Gold bezeichnet. Im direkten Vergleich hat die Kryptowährung aber in einigen Punkten die Nase vorn. Das Marktupdate.
Bitcoin wird nicht umsonst als digitales Gold bezeichnet. Im direkten Vergleich hat die Kryptowährung aber in einigen Punkten die Nase vorn. Das Marktupdate.
Die Adressen im Bitcoin-Netzwerk sinken, während die Bitcoin-Bestände in DeFi-Anwendungen steigen und die Difficulty einen neuen Spitzenwert aufstellt. Das Marktupdate.
Die aktiven BTC-Adressen nähern sich dem Allzeithoch, während die Reserven an Börsen schwinden. Das Marktupdate.
On-Chain-Daten zeigen: Für Bitcoin gibt es auf lange Sicht nur den Weg nach oben. Einspruch kommt derweil von der Twitter-Fraktion. Das Marktupdate.
Bitcoin schreitet geradewegs auf 11.000 US-Dollar zu, während Bakkt einen Rekordanstieg beim Futures-Handel bekannt gibt. Derweil stellt Coinmetrics das Bitcoin-Netzwerk auf den Prüfstand. Das Marktupdate.
Einer der größten Wale leert seine Wallet, während die Hash Rate in ungeahnte Höhen steigt und Bitcoin den DeFi-Markt erobert: Das Marktupdate.
Während sich der Spätsommer noch einmal von seiner Schokoladenseite zeigt, kühlt sich der Krypto-Markt nach der Hitzewelle im August ab.
Während das DeFi-Ökosystem immer mehr Bitcoin frisst, könnte das Lightning Network bald mit leeren Händen dastehen.
Bitcoin erholt sich von den Abverkäufen und legt wieder zu. Beim direkten Kräftemessen des Handelsvolumens erlangt Ether aber einen Etappensieg.
Bitcoin befreit sich allmählich aus der Talsohle, doch hat im September erfahrungsgemäß mit Abschlägen zu kämpfen.
Bitcoin-Automaten waren in Deutschland bereits Mangelware, doch die BaFin verschärft den Ton. Droht das endgültige Aus?
Trotz einer turbulenten Handelswoche zeigen die Indikatoren weiter gen Norden. Übernehmen die Bullen wieder den Markt oder haben die Bären noch mehr Pfeile im Köcher?
Die Verkaufslaune der Miner und Anleger hat den Bitcoin-Kurs in die Talsohle gedrückt. Doch der Terminmarkt zeigt: Investoren wetten auf einen baldigen Aufschwung.
DeFi übernimmt immer größer werdende Marktanteile und damit auch dezentrale Handelsplätze.
Während der Bitcoin-Kurs strauchelt, eilt der Ether-Kurs davon – und ebenso die Transaktionsgebühren.
Während Bitcoin einen Zahn zulegt, brodelt es im DeFi-Markt. Fahren die Bullen zweigleisig?
Bitcoin erobert die klassischen Finanzmärkte. Durch den ersten Short Bitcoin ETP seiner Art können sich professionelle Investoren auch vor Kursflauten absichern.
Während Miner Bitcoin anhäufen, erobern DeFi-Token immer mehr Marktanteile.