
Der durch EigenLayer ausgelöste Restaking-Boom ist nicht nur Ethereum-basierten Protokollen vorbehalten, wie sich zeigt. Ein Blick auf die vielversprechendsten Konkurrenten.
Der durch EigenLayer ausgelöste Restaking-Boom ist nicht nur Ethereum-basierten Protokollen vorbehalten, wie sich zeigt. Ein Blick auf die vielversprechendsten Konkurrenten.
Mehr Dezentralisierung, mehr Fairness, mehr Community. Das sind die Versprechen von Fair-Launch-Kryptowährungen. Was dahinter steckt.
Einmal erhalten, stellen Krypto-Airdrops Empfänger vor die Qual der Wahl: Verkaufen und Gewinne mitnehmen oder halten und auf höhere Kurse hoffen?
Bitcoin und Solana machen Ethereum das Leben schwer. Diese Charts verdeutlichen, warum sich ETH im Vergleich zur Konkurrenz aktuell besonders schwertut.
Real World Assets sind gefragter denn je. In der Blockchain-Welt bricht Ethereum in Sachen RWAs und Stablecoins weiter Rekorde.
Die Verschnaufpause des Bullenmarktes macht sich auch in Ethereums KPIs bemerkbar. Layer-2-Einnahmen und Aktivität gehen derzeit zurück.
Viele Blockchains, wenig Durchblick. Damit auch Einsteiger die Übersicht behalten, hilft ein Vergleich der beliebtesten Layer-1-Netzwerke des Krypto-Sektors.
Die Airdrops der vergangenen Monate haben Teilnehmer oft reich belohnt. Allen voran auf Solana und Ethereum. Nun aber könnte eine Trendwende stattfinden.
Die Ära der Layer-2-Skalierung hat offenbar gerade erst begonnen. Welche Anwendungsfälle möglich sind und wo mit Wachstum zu rechnen ist.
Eine Blockchain von Institutionen, für Institutionen, die eigentlich auch keine Blockchain ist. Wie das zusammenpasst, erklärt der Swirl-CEO und Hedera-Entwickler im Interview mit BTC-ECHO.
Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärt Kong, wie das Sonic Update Fantoms die Blockchain in den Olymp der Layer-1s heben soll und welche spannenden Neuerungen auf das Projekt zukommen.
Nach dem Layer ist vor dem Layer: Das erste Layer-3-Netzwerk ist an den Start gegangen. Was das für das Ethereum-Ökosystem bedeutet.
USDT gegen Uncle Sam: eine inszenierte Show der Mainstream Medien oder reale Gefahr für den Krypto-Markt? Der Tether-CEO im Gespräch mit BTC-ECHO.
Das größte Upgrade des Jahres bei Ethereum bringt einige Vorteile mit sich: Der Layer-2-Sektor verzeichnet gleich mehrere neue Rekorde.
Rund 27 Prozent Rendite für einen dezentralen Stablecoin? Ethenas neuer Dollar-Coin auf Ethereum, USDe, wirft Fragen zur Sicherheit auf.
Sie sind aus diesem Krypto-Bullrun offenbar nicht mehr wegzudenken: KI-Coins. Welche bleiben, welche gehen und was die Spreu vom Weizen trennt.
Mit mehr als 40 Prozent Kursplus zählt ENA, der Token des Stablecoin-Projekts Ethena, zu den Tagesgewinnern. Was steckt hinter der Rallye?
Die Zulassung eines Ethereum-Spot-ETFs im Mai rückt in immer weitere Ferne. Was dafür spricht und was dagegen – aus Sicht der Experten.