David Scheider

David Scheider

Follow me on:
Bitcoin ist Davids Leidenschaft. Deshalb hat er nach seinem Bachelor in Philosophy & Economics noch einen MSc in Digital Currency absolviert und ist seit 2021 bei BTC-ECHO als Redakteur und Podcaster tätig.
Die Lage am Mittwoch – Bitcoin in Zeiten der Krise

Bitcoins Verbreitung ist von unterschiedlichen Erzählweisen geprägt. Aus „Magic Internet Money“ wurde schnell digitales Gold und dieser Tage gilt die Kryptowährung Nr. 1 gemeinhin als Notnagel gegen einen drohenden Währungskrieg, dem ein Handelskonflikt zwischen den USA und China zugrunde liegt. Was auch immer die Welt in Atem hält, es gibt irgendwo einen Bitcoiner, der lautstark die Haltung vertritt „Bitcoin fixes this!“ (Bitcoin löst das Problem).

Nordkorea
UN-Bericht: Nordkorea erbeutet Milliardenbeträge mit Bitcoin-Börsen-Hacks

Eine ganze Reihe von Börsen-Hacks könnten auf das Konto des nordkoreanischen Regimes zurückzuführen sein. Dies berichtet eine Expertenkommission der Vereinten Nationen (UN). Demnach steht der Verdacht im Raum, dass Nordkorea in mindestens 35 Fällen für Attacken auf Krypto-Börsen Verantwortung trägt.

Bitcoin
5 Gründe, wieso Bitcoins Blockgröße nicht erhöht werden sollte

Am 1. August hat die BTC-Gemeinschaft den Bitcoin Independence Day gefeiert. Einer der Erfolge der Nutzer-induzierten Soft Fork (UASF – User Activated Soft Fork) war das Festhalten an der maximalen Blockgröße von einem Megabyte. Denn wie wir bereits berichtet hatten, wollte die Gegenseite – neben der Einführung von SegWit – auch das Blocksize-Limit auf 2 MB erhöhen. Wieso Bitcoins Blockgröße vorerst nicht erhöht werden sollte.

Bitcoin
Der Bitcoin Independence Day – Eine friedvolle Revolution

Am 1. August feiert die Bitcoin-Gemeinde den Independence Day. Denn heute vor zwei Jahren versammelten sich Bitcoiner hinter der Idee einer zensurresistenten, dezentralen Währung und boten gemeinsam Branchenriesen wie Bitmain die Stirn. Wieso SegWit einer der wichtigsten Momente in Bitcoins Geschichte ist.

EOS
EOS-DEX: Wie dezentral ist Eosfinex?

Nach einer viermonatigen Beta-Phase erblickt eine neue dezentrale Exchange das Licht der Welt. Die Eosfinex Exchange baut auf der EOSio-Technologie, einer Art Skalierungslösung für das EOS-Netzwerk, auf. Doch auch hier gilt: Nur weil DEX draufsteht, ist nicht zwangsläufig DEX drin.

Square-AMA-Symbolbild
Bitcoin für die Massen: Square Crypto veranstaltet AMA

Square Crypto, die auf Bitcoin fokussierte Square-Sparte von Twitter-Gründer und -CEO Jack Dorsey hat ein sogenanntes Ask Me Anything veranstaltet. Jetzt wissen wir, dass bei Square Crypto eine Katze, „ein Ding im Keller“ und neun Menschen arbeiten. Was sonst noch bekannt wurde.

Bitcoin
Das Meinungs-ECHO: Trace Mayer gibt den ultimativen Bitcoin-Pitch

Trace Mayer, seines Zeichens Bitcoin-Investor der ersten Stunde und einer der führenden Experten im Space, tritt im The Investors Podcast als Experte auf. Der Podcast gehört zu den meistgehörten Sendungen im Bereich Finance und Investment und so dürfte Mayer BTC einer großen Zielgruppe ein Stück näher gebracht haben. Außerdem trollt Joe Kernen wieder einmal US-Finanzminister Mnuchin und Pantera Capital lanciert bullishe Aussichten.

Bitcoin
Bitcoin-Maximalismus: Zwischen Ratio und Engstirnigkeit

Bitcoin-Maximalismus ist die Lehre von der „einen wahren Kryptowährung“. Häufig als ignorant verschrien, stehen die Maximalisten für ihre Überzeugung ein, dass – wenn überhaupt – BTC eine Chance hat, sich als Währungsalternative zum inflationsgetriebenen Fiat-Geldsystem zu etablieren. Was ist dran an den Thesen von Jimmy Song, Pierre Rochard, Michael Goldstein, Saifedean Ammous & Co.?

IOTA
IOTA veröffentlicht Roadmap für Coordicide

Am 29. Mai dieses Jahres hat IOTA den Coordicide angekündet, dahinter verbirgt sich die Abschaltung des Koordinators, der IOTA-Transaktionen überwacht. Nun hat die IOTA Foundation eine Roadmap vorgestellt.

Robinhood
Trading-App Robinhood sammelt 323 Millionen US-Dollar ein

Die Trading-Plattform Robinhood sammelt in einer Series-E-Funding-Runde 323 Millionen US-Dollar ein. Damit ist das Unternehmen mit 7,6 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Geld soll auch in den Ausbau der Krypto-Sparte fließen, diese ist jetzt bereits in 30 US-Bundesstaaten verfügbar.

Bitcoin
Besitzt Bulgarien wirklich 200.000 Bitcoin?

Bulgarien könnte einer der größten Bitcoin-Wale überhaupt sein. 2017 konfiszierten Strafverfolgungsbehörden des Landes über 200.000 BTC von Cyberkriminellen. Doch seither hüllt sich das Land in Schweigen. Was wir über die Hintergründe wissen.

CFTC ermittelt gegen Bitcoin-Börse Bitmex
CFTC leitet Ermittlungen gegen BitMEX ein

Die US-amerikanische Aufsichtsbehörde für Finanzderivate, die Commodity Futures Trading Commission (CFTC), leitet Ermittlungen gegen die Bitcoin-Börse BitMEX ein. Im Raum steht der Verdacht, dass die Börse Registrierungen von US-Amerikanern zugelassen hatte. Dies wäre ein Verstoß gegen CFTC-Regulierungen.