
Eigentlich soll die MiCA-Verordnung zentralisierte Krypto-Anbieter betreffen. Der dezentrale Finanzsektor ist außen vor. Aber stimmt das? Im Interview mit BTC-ECHO geben Experten ihre Einschätzung ab.
Eigentlich soll die MiCA-Verordnung zentralisierte Krypto-Anbieter betreffen. Der dezentrale Finanzsektor ist außen vor. Aber stimmt das? Im Interview mit BTC-ECHO geben Experten ihre Einschätzung ab.
Es ist seit Tagen eines der bestimmenden Themen im Krypto-Space: die Bitcoin-Verkäufe des LKA Sachsen. Doch wie genau laufen sie ab?
USDT, der Stablecoin von Tether, könnte in Europa bald nicht mehr handelbar sein. Grund dafür ist die MiCA. Wie ernst man diese Sorgen nehmen muss.
Die SEC knöpft sich mit Consensys das nächste Schwergewicht der Krypto-Industrie vor. Woran sich die US-Behörde am MetaMask-Entwickler stört.
Lange hat es gedauert, nun ist die Krypto-Verordnung MiCA live. Welche Regeln für Anbieter nun gelten und welche Unsicherheiten es noch gibt.
Wenn es um Krypto geht, scheinen die USA im Chaos zu versinken. Patrick Gruhn erlebt das hautnah mit. Im Gespräch schildert er seine Erfahrungen.
Krypto im deutschen Recht verankern: das war kürzlich Gesprächsthema im Bundestag. Welche Probleme es für Anleger gibt und wie diese gelöst werden können.
Die Unionsfraktion wollte den Krypto-Sektor mit strengen Registrierungspflichten von Wallets und Verboten einzelner Dienstleistungen belegen. Alle Infos.
Mt.Gox-Auszahlungen, die Bitcoin des BKA oder Abflüsse in den BTC ETFs: Wie ernst muss man die Gefahren für den BTC-Kurs nehmen?
Der digitale Euro soll die geldpolitische Souveränität der Eurozone stärken. Aber wie ist der aktuelle Stand und braucht es die CBDC überhaupt?
Wegen eines nicht offengelegten Investments in das kollabierte Krypto-Projekt Terra (LUNA) steht Montenegros Premier Spajić in der Kritik.
Die Jahre, in denen Krypto-Anleger Steuern am Fiskus vorbeimanövrieren konnten, sind vorbei. Was man tun kann, wenn Post vom Finanzamt reinflattert.
Die Umsetzung der MiCA sorgt im politischen Berlin für Streit zwischen FDP und Grünen. Letztere sollen die Verhandlungen blockieren.
Donald Trump gibt öffentlich den Retter der Krypto-Industrie. Doch woher rührt diese neu entdeckte Liebe für Bitcoin und Co. Eine Spurensuche.
Zwischen der BaFin und Teilen der Krypto-Branche herrscht dicke Luft. Grund ist die Vergabe der Kryptoverwahrlizenzen. Eine Spurensuche.
Die Europawahl ist vorbei. Das Parlament stellt sich neu zusammen. Was das Ergebnis für Krypto in der EU bedeutet und wie es mit MiCA weitergeht.
Bei der SPD laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
FIT21 gilt als Hoffnungsträger für ein regulatorisches Krypto-Rahmenwerk in den USA. Was sich hinter dem Gesetz verbirgt und welche Fallstricke es gibt.