In diesem Artikel erfährst du:
- Was die Zulassung der Ethereum ETFs für Anleger bedeutet
- Wie Experten die Performance der ETFs einschätzen
- Ob man mit einem ähnlichen Erfolg wie bei den Bitcoin ETFs rechnen kann
Endlich sind sie da: die Ethereum Spot ETFs wurden gestern (23. Juli) offiziell zugelassen. Das Handelsdebüt der Indexfonds von BlackRock, Fidelity, VanEck, 21Shares und Co. folgte nur wenig später an der Nasdaq, der New York Stock Exchange und der Chicago Board Options Exchange. Die große Frage bleibt: Welche die Performance kann man von den Ethereum ETFs erwarten? Werden wir einen ähnlichen Erfolg wie bei den Bitcoin ETFs sehen? BTC-ECHO hat dafür bei Experten von VanEck, 21Shares und CoinShares nachgehakt.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren