In diesem Artikel erfährst du:
- Weshalb die letzten BTC erst im Jahr 2140 entstehen – obwohl bereits jetzt 95 Prozent der Maximalmenge erreicht sind
- Wie sich der Bitcoin-Bestand zwischen privaten Anlegern, ETFs und Unternehmen verteilt
- Welche Risiken sich aus dem Wegfall der Blockbelohnung für Miner ergeben
Bitcoin ist endlich – und diese Endlichkeit rückt spürbar näher. Knapp 20 Millionen BTC sind bereits im Umlauf, während das Protokoll unnachgiebig bei 21 Millionen die Tür schließt. Für viele bedeutet diese Begrenzung mehr als nur ein technisches Detail: Sie ist Grundlage des Narrativs von digitaler Knappheit und monetärer Disziplin. Doch wer besitzt eigentlich all diese Coins und warum dauert es noch über hundert Jahre, bis die letzte Einheit gefunden ist?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
