Russland veröffentlicht weiße Liste der Krypto-Unternehmen

Die Russische Vereinigung für Kryptowährungen und Blockchain (RACIB) hat eine weiße Liste der Unternehmen aufgestellt, die kryptobezogene Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Währenddessen verzögert sich die Kryptoregulierung in Russland.

Goldman-Sachs-Tochter Circle kündigt neue Krypto-App an

Das Team des Finanzdienstleisters Circle, der von Goldman Sachs unterstützt wird, hat kürzlich den Start einer offiziellen App für den Handel mit Kryptowährungen angekündigt. Die App soll „die bestmögliche Expertise im Hinblick auf alle Plattformen“ liefern.

Ledger veröffentlicht Ledger Live Desktop 1.0.0 (und 1.0.1)

Google hat schon seit Längerem verkündet, den Support für Google Chrome Apps einstellen zu wollen. Auch die Apps von Ledger werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr unterstützt. Ledger hat darauf reagiert und Ledger Live Desktop veröffentlicht.

TenX: Kursanstieg bei PAY & Bank Identification Number

TenX hat nun eine Bank Identification Number. Damit ist das Unternehmen rund um Gründer Dr. Julian Hosp einen Schritt weiter auf dem Weg zur Bankenlizenz. Der Kurs für den PAY-Token stieg im Zuge der Nachricht drastisch an.

SolarisBank schafft Brücke zwischen Banking- und Blockchainwelt

Die Blockchain Factory verspricht, die technologische und regulatorische Brücke zwischen der Banking- und Blockchain-Welt zu bilden. Außerdem möchte sie ein spezialisierter Infrastruktur-Partner mit Banklizenz für Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen sein. Mit der Blockchain Factory will die SolarisBank die Vision des dezentralisierten und kontextuellen Bankings weiter vorantreiben.

IOT: IOTA-Partner gründen Allianz für Autonome Fahrzeuge

Mit der Networking for Autonomous Vehicles Alliance, zu Deutsch Allianz für Autonome Fahrzeuge, schließen sich die IOTA-Partner Volkswagen und Bosch mit Nvidia und Aquantia zusammen. Gemeinsam will die Allianz künftig das Geschäftsfeld rund um autonome Fahrzeuge einnehmen.

Postbank-Studie: 30 Prozent der Deutschen an Kryptowährungen interessiert

Die Postbank interessiert sich für Kryptowährungen. Anstatt aber eigene digitale Angebote ins Portfolio aufzunehmen, hat sie eine Studie durchgeführt, die das Krypto-Interesse der Deutschen ausloten sollte. Dabei fand sie heraus, dass fast 30 Prozent der Bundesbürger an einer digitalen Währung als Geldanlage interessiert sind.

Kryptomining-Hersteller Bitmain plant Börsengang

Wie Bloomberg vergangenen Donnerstag berichtete, plant das chinesische Unternehmen Bitmain den Gang an die Börse. Nach Aussage des Geschäftsführers Jihan Wu habe man im Vorjahr einen Umsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar erzielen können. Die beiden Gründer Wu und Micree Zhan halten derzeit rund 60 Prozent der Geschäftsanteile. Bekannt geworden ist das Unternehmen durch die Entwicklung der ASIC-Chips und ihrer Antminer.

Geldsegen für Ant Financial: Alibaba-Tochter goes Blockchain

Ant Financial, Finanzableger des chinesischen Handelsriesen Alibaba, hat von Investoren die Rekordsumme von 14 Milliarden US-Dollar gesammelt. Die Investitionen sollen der Entwicklung innovativer Technologien dienen. Die Blockchain spielt dabei eine zentrale Rolle.

Microsoft übernimmt GitHub: Was heißt das für die Krypto-Ökonomie?

Wie am Montag, dem 5. Juni, bekannt wurde, greift das Software-Unternehmen Microsoft tief in die Tasche und kauft für 7,5 Milliarden US-Dollar die Open-Source-Plattform GitHub. Da viele Blockchain-Protokolle, unter anderem das der Bitcoin-Blockchain, ihren Quellcode auf GitHub verwalten, hat dieser Kauf auch Einfluss auf die Krypto-Ökonomie. Wird sich in Zukunft einiges ändern?

Uni Basel-Profs im Interview: „Der Bitcoin wird sich durchsetzen“

Professor Dr. Aleksander Berentsen und Dr. Fabian Schär leiten das Center for Innovative Finance an der. Unser Autor traf sich mit den beiden Wissenschaftlern an ihrer Uni, um sie zu ihrem Forschungsthema zu interviewen. In Teil 1 erfahrt ihr, wie die Prof der Uni Basel Bitcoin und Blockchain behandeln, was Bitcoin mit Gold gemeinsam hat und warum es aller Wahrscheinlichkeit nach die Anlageklasse der Zukunft sein wird.