Glück im Unglück für die Blockchain-Ambitionen von Telegram: Nachdem die US-Börsenaufsicht den Start des Telegram Open Network (TON) vorläufig untersagt hatte, hat der Messaging-Dienstleister nun Rückendeckung von den TON-Investoren erhalten.
Glück im Unglück für die Blockchain-Ambitionen von Telegram: Nachdem die US-Börsenaufsicht den Start des Telegram Open Network (TON) vorläufig untersagt hatte, hat der Messaging-Dienstleister nun Rückendeckung von den TON-Investoren erhalten.
Bei einer Podiumsveranstaltung der Zeitschrift Vanity Fair plaudert Coinbase CEO Brian Armstrong ein wenig aus dem Nähkästchen. Dabei offenbart er, dass seine Firma seit 2012 allein mit Transaktionsgebühren fast zwei Milliarden US-Dollar Umsatz machte. Profitabel ist Coinbase erst seit 2017.
Auch deutsche Finanzakteure forschen an Anwendungsmöglichkeiten für Distributed Ledger. Die Commerzbank und die Deutsche Börse vermeldeten jüngst einen weiteren Durchbruch.
Google hat den erfolgreichen Einsatz eines Quantencomputers bekannt gegeben. Der Supercomputer habe in einem Test eine nie dagewesene Rechenleistung unter Beweis gestellt. Mit Quantencomputern steht eine neue Ära der Informationstechnik bevor. Doch wie realistisch ist die zeitnahe Umsetzung und welche möglichen Gefahren bestehen für die Bitcoin Blockchain?
Der digitalen Währung wird noch vor dem Start Betrug unterstellt. Facebook-Chef Zuckerberg versuchte am Mittwoch, dem 23. Oktober, die Zukunft des Bezahlsystems zu erklären.
ConsenSys Space will die Ethereum Blockchain zur Basis für kollektive Weltraumforschung machen. Eine erster Proof of Concept widmet sich der Erfassung und dem Timing von Satelliten durch Hobbyforscher.
Jelurida ist ein Schweizer Start-up, das allen voran für Blockchain-Implementierungen wie Ardor und Nxt bekannt ist. In Sachen Dezentralisierung bewegt sich das Unternehmen nun voran: Ab sofort sollen Nutzer die Ardor Blockchain auch von Android Smartphones aus verifizieren können.
Der Mining-Chip-Hersteller Bitmain baut seine Präsenz in den USA weiter aus. Hierfür nahm er eine weitere Anlage für das Minen von Bitcoin in Betrieb. Diese könnte einst zur „größten Bitcoin-Mining-Anlage der Welt“ heranwachsen.
Auf dem HTC Exodus 1s wird laut Hersteller eine Bitcoin Full Node laufen können. Damit werden Besitzer des Smartphones zu souveränen Teilnehmern des Bitcoin-Netzwerks: Sie können Transaktionen verifizieren und sorgen so für mehr Dezentralität im Netzwerk. In der Szene schlägt die Ankündigung große Wellen.
Die „großen 7“ wollen den geplanten Facebook Coin Libra nicht zulassen. Das geht aus einem Stable-Coin-Bericht hervor, den die G7 am 18. Oktober veröffentlichte.
Nike Sneaker, Token und ein Tweet. Der schwelende Konflikt zwischen der NBA und der chinesischen Regierung hat auch in der Krypto-Sphäre seine Spuren hinterlassen.
Der Beratungskonzern Ernst & Young verkündet den Startschuss seiner neuen Finanz-Software. Mithilfe des EY OpsChain Public Finance Managers will das Unternehmen ab sofort Regierungen und öffentlichen Verwaltungen bei ihrem Finanz-Management unter die Arme greifen. Blockchain-Technologie soll dabei für Transparenz und Effizienz sorgen.
Das Unternehmen Steemit gab bekannt, dass jetzt die Smart Media Token (SMT) auf dem Testnetz verfügbar sind. Bei den Token handelt es sich um digitale Assets auf der Steem Blockchain. Die Smart Media Token sollen die Monetarisierung von Online-Inhalten unterstützen.
Der Smart-Contract-Anbieter Proof of Trust hat am 15. Oktober bekannt gegeben, zusammen mit IBM an neuen Blockchain-Anwendungen zu arbeiten. Gemeinsam will man Smart-Contract-Validierungen entwickeln.
Grayscale Investments, der weltweit größte Vermögensverwalter für digitale Währungen, hat nun von der FINRA die Erlaubnis für das erste öffentlich notierte Krypto-Wertpapier in den USA erhalten. Hinter dem Wertpapier steht eine vielfältige Auswahl an digitalen Währungen. Der Grayscale Digital Large Cap Fund (DLC) kann nun an außerbörslichen Märkten punkten.
Die Mobility Open Blockchain Initiative (MOBI) schreitet bei ihrer Zusammenarbeit mit großen Autobauern voran. Die Kooperation, der Unternehmen wie BMW, Ford und General Motors angehören, entwickelt blockchainbasierte Identitätssysteme für PKW. Zu diesem Zweck arbeiten die Beteiligten an einem Proof of Concept (PoC) für die „blockchain-based Vehicle Identity“ (VID), die in den USA erprobt werden sollen. Die Entwickler streben dabei nichts Geringeres als „eine neue Mobilitätsökonomie mit Blockchain“ an.
Die Krypto-Börse Coinbase hat von der irischen Zentralbank offiziell eine E-Money-Lizenz erhalten. Dadurch ebnen sich für die Plattform neue Wege auf dem europäischen Finanzmarkt.
Der FC Bayern München bekommt einen eigenen Fan Token. Am 10. Oktober ist der deutsche Fußballklub dazu eine Lizenzpartnerschaft mit Stryking eingegangen. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, die digitalen Sammelkarten zu erstellen und zu vertreiben. Die Blockchain-Technologie soll helfen.