Microsoft-Hack führt zu Bitcoin-Diebstahl

Im Zuge eines E-Mail-Hacks konnten Angreifer in mindestens zwei Fällen Kryptowährungen ihrer Opfer von Bitcoin-Börsen wie Kraken entwenden. Da sich die Hacker Zugang zu einem Microsoft-Support-Account verschaffen konnten, spricht eines der Opfer gar von einem Inside-Job.

Ledger warnt Windows-User vor Phishing Malware

Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger mahnt seine Kunden zur Vorsicht bei der Benutzung der Ledger Live App. Eine Malware befällt offenbar Windows-PCs mit einem Fake-Update. Im Anschluss fordert die Phishing Software den 24-wörtigen Seed Phrase, um die Ledger Wallet zu unlocken. Der Hersteller verweist auf seine „goldenen 5 Regeln“ für die Sicherheit von Hardware Wallets.

Im Kampf gegen Schwarzmarkt-Zigaretten: Tabakriese Philip Morris setzt auf Blockchain-Lösungen

Im Kampf gegen den internationalen Schwarzmarkt für Zigaretten will Tabakriese Philip Morris künftig auf offene Blockchain-Netzwerke setzen. Diese sollen die Lieferketten der Steuermarken verfolgen. Gleichzeitig kündigte der Konzern in dieser Woche die Entwicklung von Blockchain-Lösungen für fünf weitere Unternehmensbereiche an. Sämtliche Vorstöße sollen bis zum Ende des Jahres an den Start gehen.

VeChain feat. BMW: Ein Reisepass für Autos

Die Nützlichkeit der Blockchain-Technologie wird inzwischen von keiner ernstzunehmenden Stimme mehr in Frage gestellt. In den letzten Jahren schossen immer mehr Anwendungen aus dem Boden. Im Zuge des Internet of Things (IoT) hat BMW nun zusammen mit VeChain ein Konzept namens „Verify Car“ entwickelt. Mit einem Vehicle Digital Passport, also mit einem Reisepass für Autos, können Unternehmen Tachometerbetrug und mehr vorbeugen.

Lifestyle, Mode, Luxus – Lukso baut eine Blockchain-Lösung für die Kreativ-Industrie

Das Berliner Start-up Lukso will die Technologie, die einst mit Bitcoin in unsere Aufmerksamkeit geriet, nutzen, um die Kreativ-Industrie zu revolutionieren. In Zukunft sollen daher Produkte aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Luxus ihren Platz auf einer eigenen Blockchain finden. Zur Umsetzung veröffentlichte das Unternehmen nun eine 100-seitige Blaupause.

Faires Gold dank Blockchain – Kenianisches Tech-Unternehmen startet Bergbau-Plattform

Das kenianische Tech-Unternehmen Sawa Minerals feiert in dieser Woche den Startschuss seiner gleichnamigen Bergbau-Plattform. Mithilfe der Blockchain-Technologie soll diese für faire Arbeitsbedingungen in der Mineralindustrie sorgen. Derweil wagen Vertreter gleichsam problemgeplagter Branchen, etwa im Kaffeeanbau, ähnliche Versuche, die Technologie in ihren Lieferketten zu nutzen. 

Harvard University steigt ein in den Krypto-Coaster

Die Eliteuniversität Harvard reiht sich in die lange Liste institutioneller Investoren ein. Das Unternehmen Blockstack bekommt eine Finanzspritze in Millionenhöhe. Ein klares Zeichen von einem der profitabelsten Kapitalverwalter der Welt.

Phishing-Scam
Bitcoin Phishing im DarkNet – FBI fasst Scammer

Ein 37-jähriger US-Amerikaner muss wegen Online-Betrugs in Haft. Der DarkNet-Scammer erbeutete Bitcoin im Wert von 365.000 US-Dollar. Dafür griff er auf einen Phishing-Trick zurück. Derartige Scams haben keinen Einfluss auf das Wachstum von DarkNet-Märkten.

PewDiePie kündigt Wechsel von YouTube zu Dlive an

Unternehmen wie Amazon und Google sind von einem zentralisierten Charakter geprägt. Je mehr User ihre Dienste – u. a. YouTube und Twitch – nutzen, desto monopolartiger werden sie. Das Bestimmen der Konditionen obliegt folglich zunehmend ihrem Belieben. Aus den Reihen der Dezentralisierungsfreunde gibt es auch dafür eine dezentrale Alternative: Dlive. Erst Fernsehen, dann YouTube und nun Dlive?