Studie: Bots stecken hinter 75 Prozent der EOS-dApp-Transaktionen

Etwa 6 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen verschickten intelligente Bots im ersten Quartal 2019 auf dezentralen Anwendungen (dApps). Dies ermittelte eine Studie des KI-Security-Unternehmens AnChain.ai. Der Report ist die bislang am größten angelegte Studie zu schädlichen Bot-Aktivitäten auf der EOS-Blockchain. Sie offenbart, dass 75 Prozent aller Transaktionen nicht von Menschen ausgeführt wurden.

Microsoft: Blockchain-Werkzeuge für Power-Plattfrom geplant

Microsoft kündigte neue Features für seinen App-Service Power-Plattform an. Neben Tools für Künstliche Intelligenz wird es so auch blockchainbasierte Codebausteine geben. Microsoft baut seine Stellung im blockchainbasierten Software-Markt somit weiter aus.

Matthias Henkert von SAP im Interview: „Von Hyperledger halte ich besonders viel“

Matthias Henker arbeitet seit über elf Jahren bei SAP und berät Banken bei der Umsetzung neuer IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus ist er als Experte beim Blocktech.Institute tätig. Immer öfter stellt sich dabei die Frage, wie die Blockchain-Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann. Welche Blockchain-Projekte aktuell im Fokus bei SAP stehen, ob Facebook bald auch ins Bankengeschäft eindringt und inwiefern er das Thema Skalierung als einen Hemmschuh in der Blockchain-Adaption sieht, hat uns Matthias Henkert im Interview verraten.

Bitcoin-Börse Poloniex verliert BTC
Poloniex verliert 1.800 Bitcoin an Kundengeldern

Die Bitcoin-Börse Poloniex hat offenbar 1.800 BTC an Kundengeldern verloren. Wie der Krypto-Handelsplatz vermeldet, kam es im Kreditpool für Margin Trading zu einem Zwischenfall. Dieser wurde durch einen starken Preisfall im Markt für die Kryptowährung CLAM ausgelöst.

Nach Commerzbank-Panne: So düster ist es um die IT-Sicherheit unserer Banken bestellt

Diese Woche schaffte es die Commerzbank in die Schlagzeilen. Eine IT-Panne, dessen genauen Gründe noch ungeklärt sind, sorgte dafür, dass am Montag tausende von Zahlungsaufträgen nicht ausgeführt werden konnten. Alle Kunden mit der Ziffer vier an achter Stelle im IBAN-Code waren betroffen. So ärgerlich dieser Vorfall ist, offenbart es ein viel größeres Problem: die IT-Infrastruktur der Banken ist nicht mehr zeitgemäß. Warum das Problem größer als von vielen angenommen ist und wie die Blockchain-Technologie zu einer Lösung beitragen kann.

Blockchain & Künstliche Intelligenz für Gesichtserkennung
Britische Marktforscher: Blockchain treibt intelligente Gesichtserkennung voran

Laut einem Bericht der britischen Marktforscher Frost & Sullivan kommen Distributed-Ledger-Technologien eine entscheidende Rolle für die Entwicklung intelligenter Gesichtserkennung zu. Unter Einfluss neuer Technologien wie der Blockchain könnte sich der Markt für biometrische Software in den kommenden Jahren mehr als verdoppeln. Kritiker warnen derweil vor dem Vormarsch Künstlicher Intelligenz.

NEO update kommt
NEO 3: Das Upgrade kommt schrittweise

Die chinesische Open-Source-Software NEO aktualisiert etappenweise seinen Konsens-Algorithmus. Ab sofort läuft das Mainnet der Plattform auf dem Byzantine Fault Tolerance Mechanism (dBFT 2.0). Neben der neuen Proof-of-Work-Struktur wird es in Zukunft eine Gebühr für größere Transaktionen geben. Ziel sind sofortige Transaktionsabwicklungen und mehr Stabilität auf dem Netzwerk. Die Vervollständigung von NEO3 ist für das erste Quartal 2020 geplant.

Neuer Vorschlag für ein effizienteres Bitcoin-Netzwerk

Die Kommunikation im Bitcoin-Netzwerk könnte bald deutlich datensparsamer werden. Die Autoren des Papers „Bandbreiteneffizientes Transaktionsrelais in Bitcoin“ haben mit Erlay einen Ansatz entwickelt, der den Datenstrom im Bitcoin-Netzwerk signifikant verringern kann.

Salesforce.com startet Blockchain-Projekt

Der Cloud-Computing Anbieter Salesforce.com hat eine Blockchain-Lösung für Unternehmen angekündigt. Ab Sommer 2019 soll die Technologie dabei helfen, Daten zwischen Unternehmen auszutauschen. Dafür bietet Salesforce.com die technologische Infrastruktur, Nutzer sollen sich lediglich der Umsetzung widmen. 

Dubai führt Blockchain-Register für Hypotheken ein

Dubai entwickelt ein blockchainbasiertes elektronisches Hypothekensystem. Gemeinsam mit der Mashreq-Bank beschleunigen digitalisierte Registrierungsprozesse bald das Hypothekengeschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Das „E-Mortgage-System“ ist Teil eines größeren Vorhabens, Immobilienkredite im Emirat einfacher und schneller zu gestalten.

IOTA kündigt Coordicide an – Kurs schießt in die Höhe

IOTA hat am 29. Mai den „Tod des Coordinator“ angekündigt. Mit dem Plan, das zentrale Element des Ökosystems zu eliminieren, will die IOTA Foundation den Schritt in die Dezentralität wagen. Mit der Ankündigung geht ein Kursanstieg im zweistelligen Prozentbereich einher.