Stadtmitte von Qingdao - Landschaft und Straße
Mammutprojekt in China:Blockchain-Pilotprojekt in China: Turbo für internationalen Handel

China testet eine blockchain-basierte Finanz-Service-Plattform für Unternehmen. Ziel ist eine raschere Abwicklung von grenzüberschreitenden Handelsfinanzierungen. Die üblicherweise mit viel Papier und hohem Zeitaufwand verbundenen Prozesse lassen sich mittels Blockchain-Technologie erheblich vereinfachen, so die Stadtverwaltung von Qingdao, der Hafenmetropole, die das Projekt durchführt.

Smartphone mit Tracking- oder Tracing-App für Covid-19
Corona-KriseEinkaufen mit Blockchain-Lizenz: Spanische Forscher entwickeln Corona-App

Im Kampf gegen das Corona-Virus lasten die gemeinsamen Hoffnungen von Wissenschaft und Politik zur Stunde auf Smartphone-Apps. Spanische Forscher haben nun eine Blockchain-basierte Mobilanwendung entwickelt, die unter anderem für die Einhaltung der Social-Distancing-Vorgaben sorgen soll. Über die App können Nutzer beispielsweise Lizenzen für den Einkauf im Supermarkt erhalten.

Corona-PassBlockchain-Technologie soll helfen, Stadien wieder zu öffnen

Die Blockchain-basierte Sport-Plattform Socios.com will Fans den Besuch von Sportveranstaltungen künftig mithilfe eines Corona-Passes erleichtern. Über die Software sollen Stadiongänger ihre Immunität belegen können. Weltweit klagen derzeit Millionen Sportbegeisterte über ausfallende Veranstaltungen, Wettkämpfe und drohende Geisterspiele. Dabei trifft die Situation vor allem kleinere Vereine, die auf Ticketverkäufe angewiesen sind.

Blockchain-AdaptionShanghai gibt Gas

Der Energieversorger Shanghai Gas aus China ist eine Kooperation mit dem Blockchain-Unternehmen VeChain eingegangen. Gemeinsam will man die dezentrale Energieversorgung auf ein neues Level heben.

Corona auf der SpurPublic Health Blockchain trackt Virus

Der niederländische Arbeitskreis Public Health Blockchain Consortium hat eine Monitoring-Lösung für die Ausbreitung von Viren, Bakterien und sonstigen Krankheitserregern entwickelt. Dabei verfolgt die Software die Bewegungsprofile nicht infizierter Personen. Somit soll eine Einteilung in sichere und gefährliche Gebiete möglich sein.

200 Prozent PlusSTEEM-Kurs explodiert vor Hard Fork

Die Steem Community will die Unabhängigkeit: Mit Hive kommt am Freitag, dem 20. März, eine Version der Steem Blockchain, in der das Unternehmen Steemit Inc. nichts mehr zu melden haben soll. Die Ankündigung hat dem STEEM-Kurs Zuwächse im dreistelligen Prozentbereich beschert – auch weil mit dem Launch von Hive ein Air Drop verbunden ist.