
Ethereum-Konkurrent Polkadot hat einen erfolgreichen Token Sale zu vermelden.
Ethereum-Konkurrent Polkadot hat einen erfolgreichen Token Sale zu vermelden.
Wie die Gaming-Plattform GamerHash verkündet, hat man den Kursfeed von Chainlink (LINK) in das eigene System integriert.
Die Zentralbank Litauen gibt die weltweit erste Blockchain-basierte digitale Sammlermünze heraus, die in eine physische Münze umgewandelt werden kann.
Chinas Blockchain Service Network (BSN) erweitert sein Netzwerk und expandiert dadurch auf globaler Ebene.
Bei IOTA weht wieder frischer Wind. Höchste Zeit, einen Blick auf den Stand der (Internet der) Dinge zu werfen.
Zwei österreichische Unternehmen wollen der europäischen Metallindustrie unter die Arme greifen. Denn anstelle von Papierbergen versprechen RIDDLE&CODE und S1Seven eine digitalisierte Zertifizierung per Blockchain.
In einem Paper spricht das Weltwirtschaftsforum erstmals von der Blockchain als Weltretter-Technologie. Doch der tatsächliche Impact bleibt vage.
Seit Tag Eins gehören Automatisierung und Beschleunigung zu den wesentlichen Wertversprechen der Blockchain-Technologie. Der Hafen von Rotterdam macht diese nun bei der Abfertigung von Containern geltend.
Die weltweiten Ausgangsbeschränkungen verschaffen der Blockchain Gaming-Branche einen satten Aufschwung. Der erwirtschaftete Umsatz der Spieleplattform Animoca Brands war im Zuge von COVID-19-Pandemie rekordverdächtig.
Die Deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) setzt auf die Blockchain-Technologie, um Entwicklungsprojekte in Georgien zu finanzieren.
Ein Pekinger Gericht versiegelt Türen nun mithilfe eines Blockchain-Systems. Das zeigt, wie kontrovers das Verhältnis Chinas zu der Technologie ist.
In Südkorea wird eine neue Freihandelszone für Hanf-Produkte errichtet. Für die Steuerung der Prozesse kommt eine Blockchain-Plattform zum Einsatz.
Die von Block.one angekündigte Social-Media-Plattform ist final öffentlicht. Statt im Herbst entschloss sich CEO Salah Zalatimo die Plattform schon am 4. Juli online zu bringen.
Creditreform will mit CrefoTrust die Blockchain mit der digitalen Identität verbinden.
Die in Nordamerika ansässige, gemeinnützige Organisation Better Business Bureau (BBB) hat bekannt gegeben, eine Plattform namens Givesafely.io für Spendensammlungen auf Blockchain-basis zu initiieren, um das Vertrauen in Hilfsorganisationen zu fördern.
Das Moskauer Blockchain-Wahlsystem gestattet die UIdentifizierung von Private Keys.
Mit einem speziellen Award honoriert die EU-Kommission sechs unterschiedliche Blockchain-Projekte. Der Preis ist mit insgesamt 5 Millionen Euro dotiert.
Die australische Börse, Australien Securities Exchange (ASX), gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass sich der Start ihrer Blockchain-Infrastruktur weiter nach hinten verschieben wird.