
Das Massachusetts Institute for Technology (MIT) hat eine Lernplattform für Unternehmen konzipiert. Zentrale Inhalte sind Blockchain, Robotik und Künstliche Intelligenz.
Das Massachusetts Institute for Technology (MIT) hat eine Lernplattform für Unternehmen konzipiert. Zentrale Inhalte sind Blockchain, Robotik und Künstliche Intelligenz.
Nutzer der ehemaligen kanadischen Bitcoin-Börse QuadrigaCX sollen entschädigt werden. Dies kündigte die Witwe des ehemaligen Betreibers Gerald Cotten an.
Neuste Enthüllungen belegen, dass die Bank of Ireland in den milliardenschweren Betrug von OneCoin verstrickt ist. Offizielle Vertreter der Bank of Ireland bestätigten, dass scheinbar 300 Millionen US-Dollar von Konten in das Unternehmen Fenero Funds flossen. Gegen Mark S. Scott wurde nun Anklage erhoben.
Auf der Krypto-Börse CoinFLEX können die Nutzer jetzt auf den Start der Facebook-Kryptowährung Libra wetten. Noch ist unklar, ob das Social-Media-Unternehmen den geplanten Starttermin Ende des Jahres 2020 einhalten kann. Schließlich scheinen die Diskussionen um Facebooks digitale Coins nicht abzuebben.
Der Streit um die Bitcoin-Börse Bitfinex und das Stable-Coin-Unternehmen Tether geht in die nächste Runde. Die beiden Schwesterfirmen sind erneut Gegenstand einer Klage. Die Vorwürfe, darunter Marktmanipulation, wiegen schwer, insbesondere im Angesicht der Summe, die hierbei auf dem Spiel steht. Indessen scheint die ganze Klage mit einer bis lang unveröffentlichten Studie zusammenzuhängen.
Mit der McAfeeDex kündigt John McAfee eine eigene dezentrale Handelsplattform für Kryptowährungen an. Sie soll ohne staatliche Beschränkungen auskommen.
Um den Bitcoin-Kurs und seine Analyse ranken sich viele Indikatoren. Doch Begriffe wie Moving Average Convergebce/Divergence (MACD) oder Ichimoku-Kinko-Hyo-Wolke lassen selbst geneigte Leser zurückschrecken. Wir schaffen Abhilfe.
Der US-amerikanische Zahlungsdiensleister Paypal hat seinen Ausstieg aus der Libra Association verkündet. Damit bestätigt Paypal die Gerüchte, die seit dem Fernbleiben des Unternehmens vom letzten Libra-Treffen kursierten.
Zum Wochenende erreichen uns skurrile News aus Russland: Ein russischer Staatsbürger macht 69 GayCoins für seine Homosexualität verantwortlich und verklagt den IT-Konzern Apple deswegen. Demnach wollte der Moskauer im Jahr 2017 nur eine Krypto-Wallet-App auf seinem iPhone ausprobieren – und wurde durch die GayCoins schwul. Nun fordert er umgerechnet 14.000 Euro Entschädigung.
Santiment entwickelt verschiedene Produkte, die Analysten helfen können, aktuelle Entwicklungen um verschiedene Assets genauer zu erfassen. Das soll hier am Beispiel XRP erläutert werden.
Ein Pilotprojekt für ein System, das die Lieferkette von Treibstoff in der Schifffahrt transparenter und sicherer gestalten soll, wurde erfolgreich abgeschlossen. „BunkerTrace“ sorgt mit der Blockchain-Technologie für eine unveränderliche und sichere Dokumentation über die gesamte Lieferkette. Das System hat das Potential, den Markt für Treib- und Schmierstoffe im Bereich Schifffahrt zu revolutionieren.
Die Unternehmen Tradeshift und Monerium kooperieren beim Erstellen von Rechnungen über Smart Contracts. Die digitalen Zahlungsvorgänge machen sie zukünftig auch Mainstream-Märkten zugänglich. Unter den Unternehmen, die den Service testeten, befindet sich auch der schwedische Möbel-Gigant Ikea. Der Retailer Nordic Store zahlte dort über die Ethereum Blockchain mit E-Money und erhielt eine digitale Rechnung.
Soeben hat das liechtensteinische Parlament den Blockchain Act verabschiedet. Das neue Blockchain-Gesetz soll einen idealen Rahmen für die Blockchain-Industrie bieten und Liechtenstein zum Vorreiter in der Blockchain-Regulierung befördern. Was das Besondere am Blockchain Act ist, was die Verantwortlichen dazu sagen und warum das Gesetz eine wichtige Signalfunktion für ganz Europa einnimmt.
Am Montag, dem 30. September, teilte der Präsident Nicolas Maduro in einer Pressekonferenz mit, dass die Regierung Venezuelas Kryptowährungen bereits als „Methode für nationale und internationale Zahlungen“ nutzt. Die Zentralbank prüft, ob sie den Zahlungsverkehr mit Kryptowährungen regulieren kann.
Visa und MasterCard sollen Insiderangaben zufolge ihr Engagement bei Libra nochmal überdenken. Zuckerberg bleibt unterdessen noch gelassen.
Das Berliner Blockchain-Start-up MADANA hat die Kryptowährung MADANA PAX (MDN) auf der Ethereum Blockchain veröffentlicht. Madana ist das erste ICO- und Sidechain-Projekt auf der Lisk Blockchain. Mit PAX bringt Madana einen ERC-20 Token auf den Markt, durch den der User die Kontrolle über seine Daten gewinnt und an dessen Weitergabe zu Analysezwecken finanziell beteiligt wird.
Bitcoin wird im kommenden Jahr Gold als knappstes Gut der Menschheit einholen. Die BayernLB hat in einer Studie das Stock-to-Flow-Verhältnis von Bitcoin beleuchtet – und stellt eine bullishe Prognose für den Bitcoin-Kurs im kommenden Jahr auf.
Der Sportartikelhersteller New Balance möchte mit Cardano seine Produkte fälschungssicher machen. Die Zusammenarbeit zwischen New Balance und Cardano wurde von IOHK-Chef Charles Hoskinson anlässlich des Cardano Summit in Bulgarien verkündet.