Südkorea: Bitcoin-Börsen wandern ab
Südkorea: Die Abwanderung der Bitcoin-Börsen

Immer mehr südkoreanische Blockchain-Start-ups und Bitcoin-Börsen listen ihre Projekte in Übersee. Neben den USA und China ist auch Singapur ein beliebter Zufluchtsort für Krypto-Entrepreneure. Die Entscheidung, auf ausländischen Plattformen zu operieren, lässt sich auf ungünstige Bedingungen auf dem heimischen Markt zurückführen. Unterdessen reagieren große internationale Börsen erfreut und öffnen ihre Pforten für Südkoreaner.

„IOTA“, sagte die Schranke zum Smartphone

IOTA im Alltag: Die App trive.park bezahlt Parkhausautomaten mit IOTA. Hinter dem Projekt steckt das deutsche Software-Start-up trive.me, das seinerseits der EDAG Group angehört. EDAG und trive.me sehen in der Tangle-Integration von IOTA eine Grundsteinlegung für künftige Mobilitätsservices.

WhatsApp-Logo auf Smartphone Display
WhatsApp plant Einführung von Digitalzahlungen in Indonesien

Facebook-Tochter WhatsApp führt Gespräche mit indonesischen Finanzfirmen und IT-Unternehmen. Dabei geht es um die Lancierung eines digitalen Bezahldienstes im Land. Als größte Volkswirtschaft in Südostasien ist Indonesien für Facebook von großer Bedeutung. Der Dienst sollte eigentlich bereits 2019 starten, verzögert sich aber wegen Lizensierungsschwierigkeiten in Indien.

Salamantex: A1 Telekom Austria akzeptiert Bitcoin-Zahlungen

Die „Telekom Österreichs“, A1 Telekom Austria, ermöglicht Kunden seit dem 19. August das Bezahlen mit Kryptowährungen. Der Feldversuch des österreichischen TelCo-Marktführers erfolgt in Zusammenarbeit mit dem FinTech-Start-up Salamantex und wird zunächst in sieben ausgesuchten A1-Filialen durchgeführt.

INX Limited plant den Börsengang – unterstützt von Samson Mow, Fluffypony & Co.

Die geplante Krypto-Handelsbörse INX Limited will die Erlaubnis der US-Börsenaufsicht zum Verkauf ihres plattformeigenen Hybrid-Tokens INX Token. INX Limited verfügt über prominente Unterstützung – von Samson Mow bis „Fluffypony“. Ein Audit der Geschäftsbücher offenbart jedoch „erhebliche Zweifel“ an der Wirtschaftlichkeit der Krypto-Exchange in spe.

Bitcoin-Börse (Symbolbild)
Rakuten: Japanischer E-Commerce-Gigant startet Bitcoin-Börse

Rakuten Wallet geht mit seiner Bitcoin-Börse online. Kunden können ab sofort Krypto-Assets handeln und verwalten. Hierfür bietet Rakuten Wallet den Nutzern verschiedene Sicherheitsstandards. Denn neben der Verwaltung des Kundenvermögens in einer Treuhandgesellschaft, werden aktuelle Cyber-Sicherheits-Verfahren eingesetzt.

Binance kündigt Stable-Coin-Projekt Venus an

Binance will mit Venus ein neues Stable-Coin-Projekt ins Rollen bringen. Die Bitcoin-Börse spricht von einer „regionalen“ Version des Facebook Coins Libra. Mit Details geizt Binance bislang.

Mit Goldfinger, Frontrunning und Zensur versuchen Angreifer, sich mit unlauteren Mitteln in Bitcoin einzudringen
Jenseits der 51-Prozent-Attacke: Angriffe auf Bitcoin & Co.

Spricht man über Angriffe auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, fällt schnell der Begriff 51-Prozent-Attacke. Sicherlich ist diese besonders schlimm, da damit unter anderem Double-Spending-Attacken möglich sind. Doch auch ohne das Neuschreiben von Blöcken kann man Bitcoin & Co. schaden.

Eine Commerzbank-Filiale.
Marco Polo: Commerzbank und LBBW gelingt weiterer Meilenstein auf DLT-Plattform

Auch jenseits von Bitcoin & Co. blickt die Geschäftswelt sehnsuchtsvoll auf die Potenziale von Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Die Commerzbank und die LBBW demonstrierten mit einer gemeinsam abgewickelten Transaktion jüngst ein weiteres Mal die Anwendungsmöglichkeiten, die DLT dem Welthandel zu bieten hat. Dafür machten sie von der auf Corda basierenden Plattform Marco Polo Gebrauch.

Coinbase: Händler können Zahlungen mit USDC akzeptieren

Die US-Exchange Coinbase nutzt das Ethereum Update „Constantinople", um für ihre Kunden Transaktionen in Kryptowährungen bereitzustellen. Tausende Händler auf der ganzen Welt können dank des USD Stable Coin (USDC) ohne die Gefahr von Volatilität Zahlungen entgegennehmen.

Coinbase und Barclays beenden Partnerschaft

Nach Inhalt von Medienberichten ist die Partnerschaft zwischen Barclays und Coinbase passé. Als Folge dauern Ein- und Auszahlungen aus Großbritannien vorerst erheblich länger.

Ethfinex emanzipiert sich von Bitfinex – neuer Fokus auf DeFi

Die Ethereum-Börse Ethfinex hat sich von ihrer umstrittenen Partnerbörse Bitfinex abgenabelt. Losgelöst von Bitfinex soll aus der unregulierten Exchange nun eine regulierte Plattform mit Schwerpunkt DeFi (Decentralized Finance) werden. Der neue Fokus auf dezentralem Trading und Krypto-Krediten (Crypto Lending) spiegelt sich im Namen der geplanten DeFi-Plattform wider: DeversiFi.

Samsung Galaxy S10 jetzt mit Bitcoin-Unterstützung

Besitzerinnen und Besitzer eines Samsung Smartphones der neuesten Generation dürfen frohlocken: Seit Kurzem unterstützt das Gerät auch Bitcoin. Im Vorfeld war Kritik laut geworden, da der südkoreanische Elektronikhersteller einzig eine Ethereum-Wallet vorinstalliert hatte.