Bitpanda baut das Führungsteam um. Lukas Enzersdorfer-Konrad wird künftig als alleiniger CEO die Geschicke der Krypto-Börse lenken.
Bitpanda baut das Führungsteam um. Lukas Enzersdorfer-Konrad wird künftig als alleiniger CEO die Geschicke der Krypto-Börse lenken.
Der eine baut auf Knappheit, der andere auf Innovation. Michael Saylor und Tom Lee stehen für zwei Strategien, die die Zukunft der Finanzmärkte prägen könnten. Doch wer hat den richtigen Ansatz?
US-Präsident Donald Trump hat durchblicken lassen, dass Blackwell, der neue Superchip von Nvidia, vorerst den USA vorbehalten ist.

Mit der Genehmigung kann die AMINA Group nun ihre institutionelle Expansion in den europäischen Krypto-Markt fortsetzen.
Der Gründer der insolventen Krypto-Börse Thodex ist tot. Der verurteilte Betrüger saß eine über 11.000-jährige Haftstrafe ab.
Steuerdebatte in Deutschland, Zinssignal aus den USA und CBDC-Fahrplan der EZB – das sind die wichtigsten Entwicklungen aus der Krypto-Welt.
Investitionen in Krypto-Firmen erreichten im Oktober ein Jahreshoch. 3,9 Milliarden flossen in Unternehmen wie Polymarket, Kalshi oder Tempo.
Tether meldet ein neues Rekordergebnis. 10 Milliarden US-Dollar Gewinn seit Beginn des Jahres, damit lässt man sogar so manche Großbank hinter sich.
Robert Kiyosaki sieht den Beginn eines "massiven Crashs", vor dem man sich mit Bitcoin-Investments schützen könne. Hat er diesmal recht?
Die Stablecoin-Ankündigung ist wenige Tage her, da intensiviert Western Union seine Krypto-Bemühung weiter. Alle Infos.

Das neue Zahlungsprotokoll x402 erinnert an die Anfänge von Krypto. AI-Tokens explodieren und die Szene wittert Milliardenpotenzial.
Coinbase-Chef Brian Armstrong hatte am Ende des Earnings Calls noch etwas wichtiges mitzuteilen: "Bitcoin, Ethereum, Blockchain, Staking and Web3". Was hat es damit auf sich?
Die Onchain-Einnahmen im Krypto-Sektor könnten 2025 fast 20 Milliarden US-Dollar erreichen. Als einer der größten Wachstumstreiber entwickelt sich der RWA-Markt.
Strategy plant vorerst keine Übernahmen anderer Bitcoin-Strategy-Unternehmen. Ganz ausschließen will Michael Saylor das Szenario aber nicht.
Der Kreditkartenanbieter akquiriert das Krypto-Unternehmen Zerohash und treibt damit seine Blockchain-Ambitionen voran.

Krypto-Schwergewicht Consensys will an die Börse. Erst vor kurzem kündigte Consensys-Tochter MetaMask einen Token-Launch an.
Der Krypto-Markt zieht zum Jahresende traditionell besonders stark an. Ein Experte verrät, wie hoch Bitcoin und Ethereum bis Ende 2025 steigen könnten.
Visa baut seine Krypto-Dienste weiter aus und will künftig vier zusätzliche Stablecoins auf vier Blockchains unterstützen. Auch Banken sollen stärker eingebunden werden.