
Mehr Effizienz, bessere Nutzerfreundlichkeit: IOTA stellt die Weichen neu. Diese drei Updates sollen den Weg in den Massenmarkt ebnen.
Mehr Effizienz, bessere Nutzerfreundlichkeit: IOTA stellt die Weichen neu. Diese drei Updates sollen den Weg in den Massenmarkt ebnen.
Der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried erklärt, die Übergabe habe ihn daran gehindert, die Krypto-Börse in letzter Minute zu retten.
Der Oktober startet für Bitcoin und Co. mit Rückenwind. Neben Kursanstiegen sorgen Stablecoin-Initiativen, Blockchain-Adoption bei der UN und eine Beschlagnahmung für Schlagzeilen.
Mehrere Vermögensverwalter haben bei der US-Börsenaufsicht SEC insgesamt über 30 neue Krypto-ETF-Produkte angemeldet. Die Anträge betreffen unter anderem Bitcoin Cash, Sui und Hype. Der aktuelle Government Shutdown verzögert jedoch die Bearbeitung.
Samsung und Coinbase vertiefen ihre Partnerschaft: Rund 75 Millionen Galaxy-Nutzer in den USA können künftig Kryptowährungen direkt über die Samsung Wallet kaufen. Eine weltweite Einführung ist geplant.
Coinbase hat bei der US-Behörde OCC eine nationale Treuhandlizenz beantragt. Damit will die Börse den Brückenschlag zwischen Krypto und traditionellem Finanzsystem vorantreiben.
Das traditionelle Finanzsystem und der Krypto-Markt rücken immer weiter zusammen. Dies untermauern nun neue Pläne der CME Group.
Immer mehr Firmen mit Bitcoin auf der Bilanz kämpfen um Relevanz. Laut Coinbase dürften sich einige davon bald zusammenschließen.
Die Geschwindigkeit, in der Bitcoin-Treasury-Unternehmen wie Metaplanet BTC vom Markt nehmen, erhöht sich. Das Unternehmen hält jetzt über 30.000 Bitcoin.
Die Deutsche Börse integriert Stablecoins: Gemeinsam mit Circle sollen EURC und USDC erstmals in Europas Finanzmärkte eingebunden werden.
Mithilfe von Krypto-Treasury-Unternehmen und einem massiven Rechenzentrum mausert sich Galaxy Digital derzeit zu einem der heißesten US-Tech-Werte. So groß ist das Potential der GLXY-Aktie.
Bitcoin steht vor dem Uptober, Krypto-Erben drohen hohe Kosten und eine neue "Eiszeit" könnte alles verändern – die Krypto-News der Woche.
Lange galt Vanguard als einer der größten Krypto-Gegner an der Wall Street. Nun erwägt der Vermögensverwalter, seinen Kunden erstmals Zugang zu Krypto-ETFs zu ermöglichen.
Mit Seturion baut die Börse Stuttgart eine pan-europäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Wertpapiere – ohne Zentralverwahrer und ohne Pre-Funding. CEO Lidia Kurt erklärt, warum Banken und Corporates bis zu 90 Prozent Kosten sparen und warum es für Zentralverwahrer wie Clearstream in Zukunft eng werden könnte.
Kraken will nächstes Jahr auch an die Börse. Man sammelt 500 Millionen US-Dollar ein zu einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar.
bunq startet als erste europäische Neobank flexibles Staking. Nutzer können Coins ohne Sperrfristen einsetzen – für bis zu zehn Prozent Rendite.
Morgan Stanley bezeichnet das Krypto-Unternehmen Ripple als künftige Alternative zu SWIFT. Zieht es die Bankenwelt nun zum XRP-Ledger?
Die Zahl der Krypto-Millionäre ist 2025 um 40 Prozent gestiegen. Besonders Bitcoin und steigende ETF-Zuflüsse haben diese Entwicklung begünstigt.