
Die SEC erbittet weitere 28 Tage, um auf die Berufung von Coinbase zu reagieren. Warum der Krypto-Prozess bald eingestellt werden könnte.
Die SEC erbittet weitere 28 Tage, um auf die Berufung von Coinbase zu reagieren. Warum der Krypto-Prozess bald eingestellt werden könnte.
Die neue Führung der Behörde zeigt sich weiter konstruktiv im Umgang mit Krypto-Produkten. Warum bald ein Altcoin-Index-ETF kommen könnte.
Um die Auswirkungen auf Staatseinnahmen und Umwelt zu bewerten, fordert ein Senator eine Krypto-Taskforce. In den USA schreitet die Umsetzung der Bitcoin-Reserve voran.
Binance und die SEC haben wollen eine Pause ihres Rechtsstreits erwirken. Hintergrund ist die veränderte regulatorische Lage in den USA.
Die Regierung in Tokyo möchte sich laut Medienberichten für Bitcoin und Co. öffnen. Neue Gesetze sollen bis 2026 geschaffen werden.
Die Zentralafrikanische Republik hat laut Präsident Touadéra einen Memecoin gelauncht. Krypto-Investoren wittern einen "puren Scam".
Die US-Wertpapieraufsicht wird von ETF-Anträgen aus dem Krypto-Space aktuell regelrecht überschwemmt. Bei Solana überraschte sie nun mit einem U-Turn.
US-Senatorin Elizabeth Warren als Krypto-Feindin. Nun möchte sie mit den Republikanern zusammenarbeiten, um gegen Debanking vorzugehen.
Die neue SEC nimmt eine drastische Umstrukturierung vor und die Krypto-Taskforce rüstet auf. Was Anleger über die 180-Grad-Wende wissen müssen.
Die erste Pressekonferenz des Krypto-Zaren David Sacks wurde mit Spannung erwartet. Wie der Bitcoin-Kurs auf seine Ankündigungen reagiert.
Per Executive Order beschloss Trump die Errichtung eines "Sovereign Wealth Fund". Krypto-Investoren spekulieren auf staatliche Käufe von BTC, ETH und Co.
Die Finanzmärkte reagieren deutlich auf den angedrohten Handelskrieg durch Donald Trump. Allerdings könnte Bitcoin davon profitieren.
Es herrscht mal wieder Streit in der Szene. Diesmal zwischen Ripple-Verfechtern und Bitcoinern. Der Zankapfel: Die Krypto-Reserve in den USA.
Eine strategische Bitcoin Reserve in der europäischen Währungszone? EZB-Chefin Christine Lagarde hält nicht viel von der Idee.
Während die US-Notenbank Fed den Zinssatz auf hohem Niveau belässt, senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins.
Sofern Banken die Risiken bei Bitcoin im Griff haben, seien sie "perfekt in der Lage, Kunden zu bedienen". Zu dieser Einschätzung kommt Jerome Powell in einer Rede.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins wegen anhaltend hoher Inflationsraten in den USA vorerst unverändert bei 4,5 Prozent und bleibt damit wie erwartet in abwartender Haltung.
Das Projekt um Worldcoin hatte bisher Nutzer in Brasilien mit Krypto für die Iriserfassung entschädigt. Das ist nun verboten.