
Behörden in Spanien und Deutschland fordern das Krypto-Identitätsprojekt Worldcoin zur Löschung von personenbezogenen Daten auf.
Behörden in Spanien und Deutschland fordern das Krypto-Identitätsprojekt Worldcoin zur Löschung von personenbezogenen Daten auf.
El Salvador wird seine Bitcoin-Aktivitäten einschränken. Dafür erhält das Land ein Darlehen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar vom IWF.
Die Debatte um die strategische Bitcoin-Reserve erreicht die USA. Jetzt äußert sich Notenbank-Chef Jerome Powell.
Die US-Notenbank hat den Leitzins erneut gesenkt und damit ein Signal für die Finanzmärkte gesetzt. Diese Entscheidung könnte den Kryptomarkt beeinflussen, da niedrige Zinsen traditionell Investitionen in risikoreichere Anlagen fördern.
Lange hat es gedauert, nun ist es beschlossen. Das Krypto-Gesetz FinMaDig wurde vom Bundestag verabschiedet und könnte früher kommen als gedacht.
Der Zahlungsverkehr wird auf einen neuen Standard umgestellt. Von dem könnten auch Kryptowährungen profitieren. Diese Projekte stehen bereits in den Startlöchern.
Die französische EU-Abgeordnete Sarah Knafo forderte ein Ende „totalitären Versuchungen“ der Europäischen Zentralbank und eine strategische Bitcoin-Reserve für die EU.
Während die DekaBank grünes Licht für die Verwahrung digitaler Assets bekommt, erwägt der DSGV weiter die Einführung eines Krypto-Angebots.
Nach Uniswap, OpenSea und Co. erhält nun auch CyberKongz eine Warnung der SEC. In Großbritannien übt die FCA derweil Druck auf Memecoins aus.
Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner kritisiert Olaf Scholz, Robert Habeck und Friedrich Merz: "Ich höre nichts über [Bitcoin] in einer zentralen Debatte im Bundestag." Nur Wahlkampfgeschrei oder Substanz?
In der Ukraine steht die Legalisierung von Kryptowährungen kurz bevor. Ab Anfang 2025 soll ein wertpapierbasiertes Steuermodell gelten.
Das Krypto-Jahr 2024 neigt sich dem Ende und bietet damit Anlegern die Chance, steuerlich zu optimieren. Wie das geht, erklärt ein Experte.
Ein Abgeordneter der russischen Staatsduma hat eine strategische Bitcoin-Reserve vorgeschlagen. Das Ziel: die finanzielle Stabilität seines Landes zu stärken.
Hester Peirce, die "Crypto Mom", gilt als Krypto-freundlichste SEC-Kommissarin. Jetzt erklärt sie, was sich unter Trump radikal ändern könnte.
Die Krypto-Branche fordert die deutsche Bundesregierung zum Handeln auf. Das MiCA-Gesetz FinMaDig soll so schnell wie möglich kommen.
Wer Krypto-Gewinne nicht versteuert, für den könnte es künftig eng werden. Die EU will Steuersündern nun an den Kragen.
Nach dreijähriger Haltefrist müssen Bitcoin-Hodler in Tschechien fortan keine Krypto-Steuern mehr zahlen. So jubelt die BTC-Community.
Steuern auf Krypto-Gewinne sind kein schönes Thema. Doch wer die Steuererklärung ignoriert, könnte hart bestraft werden. Warum Anleger schnell handeln sollten.