US-Dollar unter BeschussDigital Dollar Project: Die (R)Evolution des globalen Geld- und Finanzsystems

In den USA nimmt die Diskussion über eine eigene digitale Währung immer mehr Fahrt auf. Mit dem Digital Dollar Project wurde zuletzt eine privatwirtschaftliche Initiative gestartet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) zu etablieren. Beim digitalen US-Dollar soll es sich um eine token-basierte CBDC handeln, die von der amerikanischen Zentralbank ausgegeben wird und bestenfalls auf einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) abgebildet wird. Jonas Groß und Alexander Bechtel über die Ziele, die Herausforderungen und die nächsten Schritte des Digital Dollar Project.

skyline-von-malaysia
AdaptionMalaysia legalisiert Krypto-Handel

Bislang hatten Krypto-Unternehmen einen schweren Stand in Malaysia. Eine Kehrtwende der malaysischen Securities Commission könnte das Wachstum der Branche jedoch künftig fördern.

Erste Seite der US-amerikanischen Verfassung
Regulierungs-ECHOUS-Verfassung bietet keinen Schutz für Bitcoin-Daten

Wer hätte das gedacht – dank Libra auf der einen, dem chinesischen Währungsprojekt auf der anderen Seite – nehmen immer mehr Zentralbanken die Möglichkeit eigener Digitalwährungen in den Blick. In deren Kreis könnten sich schon bald auch USA einreihen. Ein digitaler Dollar ist hier seit längerem im Gespräch und wird von vielerlei Seite gutgeheißen – das zeigt eine aktuelle Befragung im US-Senat. Bitcoin und Co. müssen sich hier jedoch weiter auf Gegenwind einstellen. Weltweit steht die vermeintlichen Währungen der Kriminellen weiter unter kritischer Beobachtung.