
Rekordgebühren bei Ethereum hindert DeFi vorerst nicht am wachsen. Auch Bitcoin erholt sich leicht, doch ein großer Miner-Verkauf ist am Horizont. Das Martktupdate.
Rekordgebühren bei Ethereum hindert DeFi vorerst nicht am wachsen. Auch Bitcoin erholt sich leicht, doch ein großer Miner-Verkauf ist am Horizont. Das Martktupdate.
In den letzten Jahren haben sich Bio-Siegel in der Lebensmittelindustrie durchgesetzt. Selbst Discounter wie Aldi und Lidl stocken ihr Sortiment mit immer mehr Bio-Produkten auf. Warum die Blockchain-Technologie die Bio-Bewegung weiter vorantreibt, wir neue „Blockchain-Bio-Siegel“ benötigen und was Cambridge Analytica mit dem Fleischproduzenten Tönnies gemeinsam hat.
Die Corona-Rettungspakete der US-Regierung sind beste Werbung für Bitcoin – das glauben zumindest 50 Prozent der Winklevoss-Zwillinge. Bei Ex-Goldman-Sachs-Manager Raoul Pal rennt man damit offene Türen ein – er ist bei Bitcoin „unverantwortlich long“ positioniert. Unterdessen sieht Dan Morehead von Pantera Capital XRP als eines der wenigen Krypto-Assets, die in Zukunft noch eine Rolle spielen werden. Das Meinungs-ECHO.
Kaum ein anderer Sektor steht vor so großen Umwälzungen in den nächsten Jahren wie der Finanzsektor. Wie diese aussehen könnten, wird im Freitagskommentar im Listicle-Format skizziert. In diesem 2. Teil erläutern wir die Thesen 6 - 10.
Für Menschen, die sich noch nie mit der Welt der Astrologie beschäftigt haben, mag es vielleicht etwas befremdlich erscheinen, aber für alles, was irgendwann einmal geboren wurde, kann ein Astrologe ein Geburtshoroskop erstellen – auch für Währungen. Und das, wenn man es lesen kann, einiges über den Charakter und den Lebensweg, Aufstieg und Fall, aussagen kann.
2,5 Jahre Bitcoin-Wahnsinn: Diese 5 Themen haben mich als Krypto-Redakteur bewegt.
Immer mehr Immobilien und zum Teil auch Unternehmen werden tokenisiert, um Anlegern wie Emittenten Vorteile gegenüber traditionell verbrieften Wertpapieren zu bieten. Die Digitalisierung respektive Entmaterialisierung von Wertpapieren ist nun auch in der Schifffahrt angekommen. Das Hamburger Investmentunternehmen New Shore Invest hat sich auf die Finanzierung von Schiffen via Token spezialisiert. Im Interview erklärt einer der Gründer, Hanno Tamminga, welche Vorteile die Tokenisierung von Schiffen bietet und wie der Markt aus Investorensicht einzuordnen ist.
Kaum ein anderer Sektor steht vor so großen Umwälzungen in den nächsten Jahren, wie der Finanzsektor. Wie diese aussehen könnten, wird im Freitagskommentar als Listicle-Format skizziert. In diesem Teil starten wir mit den ersten fünf Thesen. Der zweite Teil mit den Thesen 6 - 10, erscheint dann nächste Woche Freitag (7. August).
Ethereum wird 5, Österreich treibt die Bitcoin-Adaption voran, China startet mit dem E-Yuan durch und DeFi wird zerlegt. Der News-Check.
Unterstützung aus einem unerwarteten Lager: Schachgroßmeister Garri Kasparow hält Bitcoin für sinnvoll. Was sonst noch so los war im Bitcoin-Land im Meinungs-ECHO.
Decentralized Finance (DeFi) verspricht Traumrenditen. Doch der Crash ist vorprogrammiert. Ein Kommentar.
In den letzten vier bis fünf Jahren hat sich ein Ökosystem an Krypto-Dienstleistern, wie Krypto-Börsen oder Hardware-Wallet-Hersteller, gebildet. Sofern man davon ausgeht, dass sich die Token-Ökonomie immer stärker etabliert, dürfte man annehmen, dass diese Dienstleister eine rosige Zukunft vor sich haben. Umgekehrt gibt es aber auch Gründe, die dafürsprechen, dass einige dieser Krypto-Unternehmen bald von der Bildfläche verschwinden. Warum es einigen Krypto-Dienstleistern in den nächsten Monaten an den Kragen gehen dürfte und was „tiefe Taschen" sowie der Stellenabbau im Bankensektor damit zu tun haben.
Im heutigen Meinungs-ECHO erhält Bitcoin Schützenhilfe aus unerwarteter Ecke. Gleich zwei Figuren aus dem traditionellen Sektor halten der Kryptowährung die Stange.
G20 nimmt digitale Währungen ins Visier, Hodler warten auf die 10.000 US-Dollar und der Secret Service arbeitet mit Coinbase zusammen. Das und mehr im Newsflash.
In den letzten Wochen und Monaten ist neuer Schwung in das Thema digitale Zentralbankwährungen und Stable Coins gekommen. Warum politische Institutionen nun endgültig verstanden haben, dass sich digitales Geld nicht mehr aufhalten lässt und was das für unsere Freiheit und Privatsphäre bedeutet.
Die Blockchain-Technologie kann nicht alle Probleme lösen. Doch dass mit ihr vor allem Lieferketten überwacht werden können, macht sie zu einem mächtigen Instrument im Kampf gegen umwelt- und menschenverachtende Wertschöpfungsketten. Eigentlich.
Bitcoin unterhalb von 10.000 US-Dollar zu verkaufen, das scheint für die meisten Hodler kein Thema zu sein. Unterdessen bewegt sich die Hash Rate auf Allzeithoch-Niveau und die Schweiz verbraucht mehr Energie als Bitcoin. Die Lage am Mittwoch.
Als dezentrales Projekt hat Bitcoin kein Marketing-Team. Das sei ein Problem, meint Yassine Elmandjra von Ark Invest. Zum Glück gibt es Jack Dorsey und Square. Dies und mehr im Meinungs-ECHO.