
Die XRP Spot ETFs werden das Ende der Kryptowährung einläuten, schreibt ein Analyst. Doch was spricht dafür – und was dagegen?
Die XRP Spot ETFs werden das Ende der Kryptowährung einläuten, schreibt ein Analyst. Doch was spricht dafür – und was dagegen?
Altcoins sind oft Spielwiese für Spekulanten – professionelle Investoren hingegen setzen auf eine fundamentale Bewertung der Token.
Für Consensys CEO Joseph Lubin hat Ethereum noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. "100x oder sogar mehr" seien realistisch.
Noch nie waren Stablecoins so viel wert wie heute. Vor allem Newcomer Ethena überrascht. Kann das Projekt USDT und USDC gefährlich werden?
Der Handel mit Monero wurde von vielen zentralisierten Krypto-Börsen gestoppt. Insbesondere in der EU scheinen Privacy Coins keinen Platz mehr zu haben. Warum die Zukunft von XMR trotz Kurserholung düster aussieht.
Mit seinen enormen Bitcoin-Beständen geht Strategy eine riskante Wette ein. Gefährlicher für den Markt könnten jedoch die Nachahmer werden.
Kanye West zerstört Portfolios jetzt noch schneller als seine Karriere. Wie das "Geschäftsmodell" der Memecoins unter Populisten Schule macht.
Eric Trump sieht Bitcoin klar auf dem Weg zur Million: Begrenztes Angebot trifft auf wachsende institutionelle Nachfrage.
Rekord-Fundraising, milliardenschwere Übernahmen und erfolgreiche IPOs: In 2025 zeigt sich die Krypto-Branche so stark wie lange nicht.
Bitcoin bei 108.000 US-Dollar, Ethereum und XRP mit satten Verlusten – der gesamte Markt rutscht ins Minus. Crash oder gesunde Korrektur?
ETH läuft BTC weiterhin den Rang ab. Auch bei den ETF-Zuflüssen macht sich dies bemerkbar. Insbesondere institutionelle Anleger scheinen auf eine Fortsetzung der Rallye zu setzen.
Nachdem es bei PayPal zu einem massiven Zahlungsausfall gekommen war, argumentieren Krypto-Anhänger, dass dies mit Bitcoin nicht passiert wäre. Stimmt das?
Bitcoin, Ethereum und Co. lassen Federn. Solana dagegen dreht auf. Grund sind nicht zuletzt Spekulationen um große SOL-Treasury-Unternehmen – doch es gibt auch mahnende Stimmen.
Bitcoin bei 250.000 US-Dollar? Für Cardano-Gründer Charles Hoskinson ist das in diesem Bullenzyklus realistisch. Das sind seine Gründe.
Ethereum kann sich in den letzten Tagen berappeln. Ob die Bullen einen neuen Sprung in Richtung Allzeithoch initiieren können, hängt von folgenden Faktoren ab. Ein Blick auf den Chart.
Die dezentrale Krypto-Börse ist einer der Gewinner des aktuellen Bullenmarkts. Die Kursprognosen reichen teils ins märchenhafte – wie hoch kann HYPE wirklich noch steigen?
Die hauseigene Kryptowährung Cronos (CRO) der Krypto-Börse Crypto.com stellt aktuell alle anderen Altcoin in den Schatten. Wie weit kann der Token noch steigen?
Grayscale reicht einen Antrag für einen Spot-ETF für Dogecoin ein. Eine Genehmigung in diesem Jahr wird damit immer wahrscheinlicher.