BitGrail insolvent? – 17 Millionen Nano wurden gestohlen

Die italienische Exchange BitGrail hat heute Nacht verkündet, dass ihm 17 Millionen Nano gestohlen wurden - was gestern Nacht noch einem Marktwert von fast 160 Millionen Euro entsprach. Es stellt sich die Frage, ob die Exchange einen derart hohen Verlust überstehen kann. Gemäß eigener Angaben scheint Nano selbst durch den Angriff nicht kompromittiert worden zu sein. 

EIP 867- Ein Standardweg in Fällen wie dem Parity-Bug?

Der Parity-Bug kostete viele Nutzer von Ethereum ihre Funds. Verständlich also, dass in einem EIP überlegt wird, wie die Opfer wieder an ihr Vermögen kommen. Nun wurde ein Standardvorgehen in entsprechenden Fällen vorgeschlagen. Der Vorschlag wird jedoch nicht nur wegen der Folgen für die Immutabilität der Blockchain kritisiert.

New Coins on the Block – VeChain (VET)

Seit einigen Wochen ist mit VeChain eine neue Währung in den Top 20 der Kryptowährungen. Was für ein System steckt dahinter und warum stieg VeChain in den letzten Wochen so an? Ein Blick auf die von der Blockchain-as-a-Service-Firma BitSE entwickelte Kryptowährung.

Masternodes – Geld durch Netzwerk-Absicherung

Masternodes werden immer mehr als eine neue Möglichkeit des passiven Einkommens betrachtet. Doch wieso können Masternode-Hoster überhaupt Geld verdienen und welche Masternode-Systeme gibt es auf dem Markt?

Was ist der Bitcoin wert? Kursschwankungen zwischen den Börsen

Kursschwankungen sind die meisten, die sich mit Kryptowährungen befassen, gewohnt. Auch dass sich der Kurs innerhalb eines Tages im zweistelligen Prozentbereich ändert, ist keine Seltenheit. Doch warum gibt es diese Schwankungen nicht nur innerhalb des Kurses, sondern auch zwischen verschiedenen Börsen?

New Coins on the Block – Bitcore (BTX)

Mit Bitcore haben wir einen vergleichsweise "kleinen" Coin aus deutschen Landen. Der Name erinnert stark an Bitcoin, sodass sich der Gedanke einer Hard Fork aufdrängt. Bitcores anderer Ansatz sowie die Eigenheiten dieser Kryptowährung sollen hier etwas beleuchtet werden.

Mit Schnorr-Signaturen gegen Bitcoins Skalierungsproblem

In einem Paper von Autoren aus dem Bitcoin-Core-Umfeld werden sogenannte Schnorr-Multisignaturen erläutert und bezüglich ihrer Implikationen für Bitcoin bewertet. Doch auch wenn Signaturen zur Prozessierung von Bitcoin-Transaktionen notwendig sind, ist vielen ihre Rolle unbekannt. Deshalb soll in diesem Artikel eine wichtige Innovation, die durch Segregated Witness möglich wird, erläutert werden.

Investition: Tipps von der Credit Suisse

Die Credit Suisse hat einen ausführlichen Equity Research zur Investition im Bereich Blockchain herausgegeben. Dabei beleuchtet sie die Vor- und Nachteile der Blockchain und ihrer Anwendungsgebiete für (potentielle) Investoren.

New Coins on the Block – ICON (ICX)

ICON ist ein Token, welcher mit Listing auf den ersten Börsen schnell in die Top 20 der auf Coinmarketcap gelisteten Assets gesprungen ist - Um was für einen Coin handelt es sich hierbei? Ein Blick auf das, was eine “Blockchain der Blockchains” werden soll.

Bitcoin: Weltweit erste Transaktion auf Lightning Network durchgeführt

Das erste Mal soll eine Bitcoin-Transaktion über das Lightning Network durchgeführt worden sein. So soll die durch SegWit ermöglichte Technologie für die Zahlung eines TorGuard VPN-Routers genutzt worden sein. Der Dienstleister TorGuard hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, Zahlungen über das Lightning Network akzeptieren zu wollen.

Altcoin – Marktanalyse KW04 – Nach dem Sturm

Der Kurssturz der letzten Woche führte zu einem Fall des Marktkapitals auf unter 400 Milliarden Euro, konnte jedoch wieder bis knapp 500 Millarden Euro ansteigen. Keine einzige Währung kann eine positive Bilanz für die Woche zeigen, lediglich EOS entwickelt sich eindeutig bullish und konnte IOTA aus den Top 10 der Kryptowährungen verdrängen.