Im Vergleich: Die Geldschöpfung von Bitcoin und Euro

In der Kryptoszene ist das Wissen darum, wie der Bitcoin entsteht, relativ weit verbreitet. Doch wie sieht es mit dem Euro aus? Wie genau wird unser gesetzliches Zahlungsmittel geschöpft und welche Auswirkungen hat dies? Diese Materie wird in der Welt der Kryptowährungen nur relativ selten angefasst. Deshalb soll hier die Kryptogeldschöpfung – das Mining – der Entstehungsweise des Euro gegenübergestellt werden.

BitMEX: Rekordvolumen bei Bitcoin Trades

Die Kryptobörse BitMEX, eine der weltweit größten Bitcoin-Handelsplattformen, hat eine historische Marke übertroffen. Erstmals lag das 24-Stunden-Volumen des Bitcoin-Handels bei mehr als einer Million Bitcoin – was bei der aktuellen Marktlage etwas über acht Milliarden US-Dollar entspricht. Allerdings handelt man bei BitMEX nicht direkt mit der Kryptowährung Bitcoin, sondern mit Derivaten.

Nach Volkswagen: IOTA arbeitet auch mit Audi zusammen

Die Audi Denkwerkstatt und die IOTA Foundation erkunden gemeinsam neue Möglichkeiten, das Tangle-Netzwerk in der Mobilität zu nutzen. Der Testlauf folgt auf die breit ausgelegte Partnerschaft IOTAs mit dem Mutterkonzern Volkswagen. Dabei zeigen sich beide Partner offen, die gewonnenen Ergebnisse auch mit Außenstehenden zu teilen und so das gesamte Ökosystem voranzubringen.

Fomo3D: Lotterie, Schneeballsystem, Rekord-dApp

TeamJUST, der Entwickler von PoWH3d, hat wieder einmal zugeschlagen. Wie schon PoWH3d erreicht auch die neue, nicht minder fragwürdige dApp eine Top-Platzierung auf DappRadar.com. Der Jackpot des Hybrids aus Lotterie und Schneeballsystem ist auf umgerechnet zehn Millionen US-Dollar angewachsen. Wie lange kann das noch gut gehen?

Schnorr-Signaturen: Der große Bitcoin-Sprung nach vorne?

Die Schnorr-Signaturen sind wieder auf der Agenda der Bitcoin-Community aufgetaucht. Auf GitHub gibt es seit einiger Zeit eine Datei, die die technischen Hintergründe von Schnorr beleuchtet. Das noch immer zu wenig beachtete Upgrade des Bitcoin-Netzwerks könnte nun endlich Formen annehmen. Allerdings könnte es noch sehr lange dauern, bis Schnorr in der Praxis eine breite Anwendung findet.

Freeze! Wie sehr ist Bitcoin von der Hash Rate abhängig?

Zum Teil liest man von den katastrophalen Auswirkungen des Sinkens der Hash Rate. Von extrem verlangsamten Transaktionen bis hin zum Einfrieren der Blockchain ist die Rede. Doch wie hängt die Blockzeit mit der Hash Rate zusammen? 

Chinas Suchmaschine Baidu launcht eigenen Token

Baidu, Chinas Äquivalent zur Suchmaschine Google, hat einen eigenen Token gestartet – den Baidu-Totem-Token. Am 18. Juli hat das Unternehmen diesen mit dem dazugehörigen White Paper auf einer Pressekonferenz in Peking vorgestellt. Eingesetzt werden soll er auf einer eigenen Blockchain, die einen Service zur Validierung und Freigabe von Fotos bieten wird.

Ethermon: Sammelmonster knabbern an Skalierbarkeit

Pokémon meets Blockchain: Ethermon war angetreten, digitale Monsteraufzucht und -kämpfe nach japanischem Vorbild auf die Ethereum-Blockchain zu bringen. Hohe Gaspreise machten Entwicklern und Usern in den letzten Wochen allerdings das Leben schwer. Die kleinen Monster sollen nun auf der Ziliqa-Blockchain einen neuen Platz zum Kämpfen finden. 

Twitter-CEO Jack Dorsey äußert sich erstmals zum Giveaway-Scam

Twitters CEO Jack Dorsey äußert sich zum ersten Mal zum Giveaway-Scam. Täglich fallen unzählige Leute auf die Masche herein. Zuvor meldeten sich schon Elon Musk, Vitalik Buterin und John McAfee zu dem Thema. Ein Problem wächst über die Kryptoszene hinaus.

Cariota sei dank: Autodaten über IOTA vernetzen 

IOTA ist als ein blockchainähnliches System bekannt, welches intermaschinelle Kommunikation im Internet der Dinge zum Ziel hat. Doch wie genau kann man sich das vorstellen? Ein Entwicklerteam hat einen Use-Case im Bereich intelligente Mobilität nachvollziehbar aufbereitet.

Kodak KashMiner
Kodak KashMiner entpuppt sich als Betrug

Anfang des Jahres stellte Kodak auf der Branchenmesse CES ein eigenes Krypto-Mining-Gerät vor. Die BBC fand allerdings heraus, dass der Kodak KashMiner nie ein Kodak-Entwicklungslabor von innen gesehen hat. Das Ganze war von Anfang an ein Fake und wurde nun von der US-amerikanischen Börsenaufsicht gestoppt.

Bitcoin-Dienst Coinmixer.se geschlossen

Nachdem der Anonymisierungsdienst Coinmixer.se bereits in den letzten Tagen keine Bitcoin-Wallets mehr gemischt hat, schloss man nun die Website. Besucher werden nun auf einen Thread beim Forum Bitcointalk.org weitergeleitet. Dort wird die endgültige Einstellung bekanntgegeben. Nun stellt sich die Frage: Wie lange wird es noch dauern, bis derartige Dienste in den meisten Nationen verboten sind?

Elon Musk äußert sich erstmals zu Ethereum – wegen eines Scams

Kryptowährungen haben es schon vor einiger Zeit in die Mainstreammedien geschafft. Spektakuläre Anstiege und Fälle im Preis von Bitcoin, Hundert Millionen schwere Hacks bei Mt.Gox & Co. und skandalöse Betrugsmaschen à la Bitconnect. Die Berichterstattung ist überwiegend negativ und das ist auch dieses Mal wieder der Fall. Denn Elon Musk hat sich zum ersten Mal zu Kryptowährungen geäußert.

WEG Bank macht sich für die Zukunft bereit, kooperiert mit Litecoin

Die Litecoin Foundation kündigte an, dass sie Anteile der WEG Bank gekauft habe. Demnach hat das Unternehmen insgesamt einen Anteil von 9,9 Prozent von TokenPay bekommen. Dies war der Ausgleich dafür, dass die Litecoin Foundation Token Pay in Sachen Marketing und Technologie geholfen hatte.