US-Behörde plant Verkauf von beschlagnahmten Bitcoin

Der United States Marshals Service (USMS) kündigt den Verkauf von knapp 660 Bitcoin (BTC) an. Insgesamt kommen dabei BTC im Gesamtwert von über 4,25 Millionen US-Dollar unter den Hammer. Die Auktion soll planmäßig am 5. November stattfinden.

FinHub: Neue Außenstelle der SEC für Bitcoin-Regulierung

Bitcoin, Regulierung und die SEC: Die US-amerikanische Börsenaufsicht gab am 18. Oktober den Start des Strategic Hub for Innovation and Financial Technology bekannt. Der sogenannte FinHub ist eine Auslagerung einiger interner Stellen bei der SEC, die somit entlastet werden soll.

House of Nakamoto: Bitcoin-Kult in Amsterdam

Bitcoin-Fans dürfen sich freuen: Das House of Nakamoto gibt es jetzt auch in Amsterdam. Das Haus, inzwischen weit über die Stadtgrenzen Wiens bekannt, öffnet seine Pforten nun auch für die Bitcoin-begeisterten Niederländer. Das ist auch für Norddeutsche eine gute Nachricht.

Coinbase beschert 0x (ZRX) kräftige Kurszuwächse

Die Gleichung ist oft verblüffend einfach: Gute Nachricht, guter Kurs – und umgekehrt. Das gilt nicht nur für die traditionellen Börsen, sondern auch – und besonders – für den Krypto-Bereich. Neben Neuigkeiten von der Regulierungsfront sind es vor allem die Ankündigungen von Bitcoin-Börsen, diese oder jene Kryptowährung  (de-)listen zu wollen, die stärkere Kursbewegungen verursachen. Jüngstes Beispiel dafür bildet der ZRX-Token des 0x-Protokolls, der seit dem 16. Oktober auf der Krypto-Börse Coinbase gehandelt werden kann.

SegWit vs. Bitcoin Cash: Was wird mehr genutzt?

Die weltweit größte Krypto-Handelsplattform BitMEX stellt in einem Bericht die Nutzung der beiden konkurrierenden Bitcoin-Modelle SegWit und Bitcoin Cash gegenüber. Dabei stellen die Analysten fest, dass die mehrheitlich gewählte Option SegWit noch immer die Nase vorne hat. Das Handelsvolumen von Bitcoin Cash wächst jedoch auch.

Bitcoin-Handel ist nicht strafbar laut Urteil des Kammergerichts

Bitcoin und der Handel damit ist in Deutschland nicht strafbar. Man kann Bitcoin also kaufen und verkaufen, ohne mit rechtlichen Konsequenzen rechnen zu müssen – natürlich muss man nach wie vor darauf achten, das Finanzamt nicht zu verärgern. Mit einem Urteil des Kammergerichts Berlin ist dies nun offiziell. 

UPDATE: 310-Bitcoin-Rätsel geknackt

Am 10. Oktober berichtete BTC-ECHO von der Bitcoin-Schatzsuche, die seit einer Weile in den sozialen Netzwerken kursierte. Ein unbekannter Reddit-Nutzer hatte eine kryptographische Verschlüsselung veröffentlicht, die insgesamt vier verschiedene Private Keys enthält – einer davon im Wert von 310 Bitcoin. Gestern Abend, am 10. Oktober, wurde das Rätsel schließlich geknackt – eine Resthoffnung bleibt den Schatzsuchern jedoch noch.

Tingeltangel Tangle: Mit IOTA zur smarten Wohnung

Smart Homes sind en vogue. Man bekommt den Eindruck, dass Fernbedienungen und Lichtschalter bald der Vergangenheit angehören und durch das Smartphone ersetzt werden. In puncto Sicherheit könnte IOTAs Tangle ein wichtiger Baustein für die Integration in die Haushalte sein.

Bitcoin-Schatzsuche: 310 BTC zu gewinnen

Bitcoin kostenlos? Was nach einem billigen Werbegag klingt, scheint tatsächlich zu stimmen. Im Internet ist nämlich die „bitcoin challenge“ aufgetaucht. In einem Mosaik aus Zahlen, Linien, einer Adresse, einer Nachricht und einer Signatur verstecken sich über 310 BTC. Zwei von vier Preisen sind bereits vergeben.

Bitcoin stirbt, Bitcoin explodiert – FUD vs. FOMO

Bitcoin stirbt, Bitcoin explodiert: Das sind derzeit die beiden vorherrschenden Stimmungen am Krypto-Markt. FUD-Schreier und FOMO Sapiens reißen sich die Zepter aus der Hand, während sich die Banken durch die offene Hintertür ins Wohnzimmer schleichen. Bitmain soll zudem das Ökosystem vernichten. Und der Bitcoin-Kurs? Pendelt gemächlich seitwärts. Die Lage am Mittwoch.

Venezolaner müssen Pässe jetzt mit Petro zahlen

Ab dem heutigen Montag, dem 8. Oktober, sind die Menschen in Venezuela dazu verpflichtet, die umstrittene Währung Petro zu nutzen. Um einen Pass der Republik Venezuela zu erhalten, ist es fortan nötig, mit der staatlichen Kryptowährung zu bezahlen. Höchstwahrscheinlich ist dieser neue Beschluss eine Reaktion auf die Entscheidung vieler Menschen, das Land zu verlassen.

Project Atlas: TRON will Torrent-Seeder belohnen

Die TRON Foundation hat angekündigt, das BitTorrent-Netzwerk schneller und effizienter zu machen. Durch die Integration der TRON-Blockchain in das Peer-to-Peer System sollen für Uploadern von digitalen Inhalten neue Anreize geschaffen werden.

StellarX: Befreiungsschlag gegen Bitcoin und Ripple

StellarX tritt als neue Benutzeroberfläche für den Handel mit Kryptowährungen auf. Die Nutzung ist für alle Beteiligten offenbar kostenlos. Da fragt man sich: Was ist die Motivation dahinter, etwas gebührenfreies auf den Markt zu bringen? Wie es aussieht, will sich Stellar gegenüber Bitcoin emanzipieren und sich vom Konkurrenten Ripple absetzen.

Österreich leiht sich Geld – mit Ethereum

Die österreichische Bundesregierung versteigert am 2. Oktober weitere Staatsanleihen. Dabei soll erstmals eine Blockchain-Lösung zum Einsatz kommen: Den technischen Kern der 1,12-Milliarden-Euro-Auktion bildet die Ethereum-Plattform.