Bloomberg sieht BTC-Kurs bald bei 50.000 USD; BaFin warnt vor Bitcoin und Co.; Grayscale löst XRP-Trust auf; Vitalik Buterin kritisiert Trumps Twitter-Bann und Michael Saylor findet Bitcoin besser als Tech-Aktien.
Bloomberg sieht BTC-Kurs bald bei 50.000 USD; BaFin warnt vor Bitcoin und Co.; Grayscale löst XRP-Trust auf; Vitalik Buterin kritisiert Trumps Twitter-Bann und Michael Saylor findet Bitcoin besser als Tech-Aktien.
Immer wieder polarisiert das Thema Bitcoin (BTC) Mining die Krypto-Community. Doch wie zentralisiert ist BTC Mining eigentlich? Was sind Mining Pools und wie hat sich das Mining verändert?
Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, äußert sich abermals zu Bitcoin. Doch noch ist der reichste Mann der Erde nicht ganz überzeugt.
Nach der Stürmung auf das Kapitol, sind Berichte aufgetaucht, die eine großzügige Bitcoin-Spende aus Frankreich an Rechtsextreme in den USA offenlegen.
Während Bitcoin eine kurze Auszeit nimmt, geht der Ausverkauf an den Börsen weiter. Auch Ethereum steht bei Käufern hoch im Kurs. Wie lange halten die Börsenbestände dem Hype noch stand?
Der US-Unternehmer und CEO des Softwareherstellers MicroStrategy, Michael Saylor, hat in einem YouTube Interview erklärt, warum für ihn Bitcoin eine bessere Investmentchance als Aktien von Tech-Unternehmen bietet.
Ethereum verkürzt mit großen Schritten den Abstand zum Allzeithoch. Doch der rasche Kursanstieg fällt Anlegern immer wieder auf die Füße.
Ripple muss den nächsten Tiefschlag hinnehmen. Der größte digitale Vermögensverwalter Grayscale löst seinen XRP-Trust auf.
Polkadot (DOT) gehört jetzt zu den fünf größten Kryptowährungen der Welt. Obwohl das Projekt bereits ein neues Allzeithoch eingetütet hat, scheint kein Ende der Kursrallye in Sicht. Was steckt hinter dem Kursanstieg?
Während sich die Bitcoin-Netzwerkaktivität auf Rekordjagd befindet, zeugt der Krypto-Gesamtmarkt von steigenden Kapitalzuflüssen, die die Krypto-Leitwährung wieder an 40.000 US-Dollar vorrücken lassen.
Viele Krypto-Fans schätzen Kryptowährungen wie Bitcoin vor allem aufgrund der Dezentralität und Freiheit sämtlicher Regularien. Dass Letzteres für Nutzer jedoch auch zum Nachteil werden kann, zeigt ein aktuelles Beispiel eines deutschen Programmierers in den USA.
Bei der fälschungssicheren Speicherung von Corona-Test-Ergebnissen am Frankfurter Flughafen kommt neben IOTA auch Ethereum zum Einsatz. Möglich macht das das Kölner Blockchain-Unternehmen Ubirch.
Der Kampf der SEC gegen Ripple geht in die nächste Runde. Ein neuer Chef der US-Börsenaufsicht SEC diente vielen XRP-Holdern als Hoffnungsschimmer. Doch Gary Gensler könnte das Ende der Kryptowährung einläuten.
Gewinnmitnahmen halten Bitcoin in Schach und lassen die 40.000er-Marke wieder in weite Ferne rücken. Doch Anleger können aus den Kursrecksetzern Kapital schlagen.
Der Milliarden Rechtsstreit in den USA setzt Ripple mächtig zu. Nun bekommt das Unternehmen aus San Francisco unerwartete Unterstützung des britischen Finanzministeriums.
In 2021 könnte Bitcoin der Durchbruch in den Mainstream gelingen. Ein Bericht von Bloomberg beleuchtet Bitcoin äußerst positiv und glaubt daran, dass die 50.000 US-Dollar-Marke noch dieses Jahr fällt. Woran liegt das?
Ein Krypto-Whale veröffentlichte per Twitter sein gesamtes Portfolio. Neben Ether setzt sich sein Vermögen vor allem aus Altcoins zusammen.
„Rich Dad, Poor Dad“-Autor Robert Kiyosaki prognostiziert auf Twitter einen BTC-Kurs von 50.000 US-Dollar. Neben dem Erwerb der Kryptowährung rät er auch zum Kauf von Gold und Silber. Der Finanzguru ist allerdings nicht unumstritten.