
Bitcoin kommt nicht recht von der Stelle. Es zeigen sich dennoch immer mehr Vorboten eines Ausbruchs nach oben.
Bitcoin kommt nicht recht von der Stelle. Es zeigen sich dennoch immer mehr Vorboten eines Ausbruchs nach oben.
Die SEC fletscht die Zähne, Metamask-Herausgeber Consensys reagiert mit einer Gegenklage. Das Verfahren könnte nun für Ethereum zum Showdown werden.
US-Behörden sprengen den non-custodial Bitcoin Mixer Samourai Wallet. Das ist ein Dammbruch, der Bitcoiner besorgen sollte.
1 Satoshi = 1 Satoshi: Diese Regel gilt für den Miner ViaBTC wohl nicht. Mittels Auktion hat man den ersten Halving Satoshi mit Gewinn verkauft.
Des einen Leid ist des anderen Freud: Während Nutzer hohe Gebühren zahlen, verdienen sich Miner an den Transaktionskosten eine goldene Nase.
Shiba Inu (SHIB) korrigierte nach seinem massiven Kurssprung im Vormonat um 60 Prozent, bevor sich der Kurs zuletzt wieder erholen konnte.
Geldwäsche, Sanktionsumgehung und Terrorfinanzierung mit USDT – die Liste an Vorwürfen ist lang. Doch in Wahrheit hat der Stablecoin von Tether ein anderes Problem.
Die Kryptowährung IOTA korrigiert nach der jüngsten Kurserholung erneut gen Süden und verliert in den letzten 24 Stunden mehr als 10 Prozent an Wert.
Die Nachfrage nach den Bitcoin Spot ETFs flaut ab. Erstmals seit Handelsbeginn pendeln sich Zu- und Abflüsse bei Blackrock aus.
Der Bitcoin-Kurs stagniert auch nach dem Halving. Wann etabliert sich tatsächlich ein realökonomischer Effekt im Netzwerk?
Wie neue Token-Standards und Layer-2-Netzwerke das Bitcoin-Ökosystem erweitern und zum Überleben der Mining-Industrie beitragen.
Ethereum (ETH) droht nach der Kurserholung in den Vortagen abermals die Kraft auszugehen. Diese Chartniveaus müssen Anleger nun im Blick behalten.
Der Kurs der Layer-1 Blockchain Hedera (HBAR) schießt nach einer Kooperationsmeldung um 53 Prozent gen Norden und sichert sich den Tagessieg.
Bis spätestens Oktober will Mt.Gox Bitcoin im Wert von neun Milliarden US-Dollar an Gläubiger auszahlen. Analysten warnen vor einem Kurssturz.
Im Mai 2022 implodierte der Stablecoin-Markt aufgrund der Terra-Pleite. Seitdem haben Tether, USDC und Co. wieder deutlich zugelegt.
Erneut verschiebt die US-Börsenaufsicht zwei Ethereum-ETF-Anträge. Eine Genehmigung durch die SEC im Mai gilt als unwahrscheinlich.
Bitcoin (BTC) zeigt sich nach dem Halving weiter von seiner bullishen Seite. Folgende Chartmarken sind nun zu beachten.
Der Kurs des AI-Altcoins Akash Network gehört mit 53 Prozent Kursplus zu den Top-Performern unter den 100 größten Kryptowährungen.