
Bitcoin (BTC) kann sich zwar zuletzt stabilisieren, der Kurschart wirkt jedoch zunehmend angeschlagen. Folgende Kursniveaus sollten Anleger nun im Blick haben.
Bitcoin (BTC) kann sich zwar zuletzt stabilisieren, der Kurschart wirkt jedoch zunehmend angeschlagen. Folgende Kursniveaus sollten Anleger nun im Blick haben.
Die Zahl der Bitcoin-Nutzer in El Salvador hat sich 2023 halbiert. Präsident Bukele bleibt aber bullisch. Scheitert sein Experiment?
Die Genehmigung für den Bitcoin Spot ETF ist da. Doch was bedeutet die Zulassung der ersten Exchange Traded Funds auf BTC-Basis für den Kryptospace?
Die Nachfrage nach den Bitcoin ETFs ist riesig. Am Kurs macht sich das aber nicht bemerkbar. Warum das so ist und wann es zu Anstiegen kommen könnte.
Jamie Dimon teilt wieder gegen die größte Kryptowährung der Welt aus. Dieses Mal besonders heftig. Und kriegt Kontra von Edward Snowden.
Letzte Woche sind elf Bitcoin Spot ETFs in den Handel gestartet. Eigentlich ein Katalysator für den BTC-Kurs. Stattdessen dominiert Ethereum.
Nach vierjähriger Inaktivität hat ein Bitcoin-Wal jüngst BTC im Wert von 2 Milliarden US-Dollar verschoben. Alle Infos.
Der Countdown läuft: Schon im April steht mit dem Halving das nächste wichtige Event für die digitale Leitwährung bevor. Folgt Bitcoin seiner Geschichte oder kommt diesmal alles anders?
Greenpeace äußert Unverständnis über die Zulassung der Bitcoin ETFs. Vor allem das Mining steht im Zentrum der Kritik.
Der erste Handelstag war vielversprechend. Doch wie geht es weiter mit dem Bitcoin Spot ETF?
In seinem Gastbeitrag klärt Jannick Broering, Head of Trading bei Teroxx, die fünf wichtigsten Fragen bezüglich des anstehenden Bitcoin Halvings.
Für Bitcoin-Anleger heißt es nach der ETF-Bombe: Füße hoch und Hände reiben. Bis 2030 könnte der Kurs auf 1,5 Millionen US-Dollar steigen, meint Ark Invest CEO Cathie Wood. Weniger euphorisch ist Elizabeth Warren.
Der Bitcoin Spot ETF ist da – aber nicht für deutsche Investoren. Welche Alternativen es gibt und wo der Unterschied zum BTC-Direktinvestment liegt.
Der erste Handelstag beim Bitcoin ETF war ein voller Erfolg: 4,4 Milliarden US-Dollar Volumen, über 700.000 Handelsaktionen. Trotzdem steigt BTC nicht. Warum?
Wer zum richtigen Zeitpunkt in Bitcoin (BTC) investiert (hat), freut sich über saftige Renditen. Die wichtigste Voraussetzung: Branchenkenntnis.
Die Begeisterung ist groß nach der Genehmigung der Bitcoin-ETFs. Doch welchen Einfluss haben die Wall Street Giganten dadurch? Frisst jetzt die alte Finanzindustrie unsere neue Krypto-Welt?
Wirft man einen Blick auf den Bitcoin-Kurs, könnte man meinen, der ersten ETF-Handelstag war ein Flop. Warum das nicht stimmt.
Elon Musk hat in einem Twitter-Space über die Nutzung von Bitcoin auf dem Mars fabuliert. Auch für eine Integration auf X zeigte er sich offen.