Im 3. Quartal erhöht die bekannteste Eliteuni der Welt ihre Bitcoin-Bestände um 257 Prozent in USD. Was wissen die Harvard-Fondsmanager?
Im 3. Quartal erhöht die bekannteste Eliteuni der Welt ihre Bitcoin-Bestände um 257 Prozent in USD. Was wissen die Harvard-Fondsmanager?
Der Bitcoin-Kurs taumelt, doch langfristig könnte BTC die Welt verändern. Wie der Erfinder Satoshi Nakamoto jetzt in Miami gefeiert wird.

Bitcoin hinkt bei der Jahresperformance hinterher, während Gold deutlich zulegt. Das lässt ein bekannter Kritiker nicht unkommentiert.
Während der US-Aktienmarkt gestern einen starken Abverkauf hinnehmen musste, zogen Anleger auch massiv Kapital aus den Bitcoin ETFs ab.
Die Aktie von Japans größter Bitcoin-Treasury Metaplanet korrigierte seit Juni um fast 80 Prozent. Jetzt erwägt die Börsengruppe die Einführung neuer Regeln.
Die Debatte um abnehmende finanzielle Anreize für Bitcoin-Miner flammt erneut auf. Ein Fachmann schlägt Alarm und fordert zeitnahe Schritte.
Peter Schiff spottet über fallende Krypto-Aktien und warnt Anleger vor einem Bitcoin-Absturz. Wird Gold nun zum besseren Investment?
Während Privacy Coins abstürzen, warten Anleger auf neue Impulse. Die könnten noch diese Woche aus den USA kommen.
Im Zuge der Nachrichten um ein Ende des Government-Shutdown steigt Bitcoin wieder über 106.000 US-Dollar. Doch der Kurs ist noch auf Messers Schneide.
Der Bitcoin-Kurs kann sich vorerst weiterhin oberhalb der 100.000 USD stabilisieren. Ist die Korrektur damit beendet? Folgende Kursniveaus werden charttechnisch relevant.

Die alten Eliten steigen aus – Fonds und Konzerne übernehmen. Der Bitcoin-Markt erlebt gerade einen stillen Umsturz. Das sind die Konsequenzen.
Luxus ersetzt Sorgen, doch die Leere bleibt: Bitcoin-Millionäre berichten von Druck, Einsamkeit und der Suche nach Sinn. Wie man vorbeugt.
Robert Kiyosaki warnt vor dem baldigen Kollaps. Und verspricht Reichtum für alle, die jetzt richtig investieren. Das sind seine Kursziele.
Der Bitcoin-Kurs strauchelt, doch Arthur Hayes bleibt bullish – zumindest bis 2027. Im Interview mit BTC-ECHO beantwortet der Krypto-Veteran 5 kontroverse Fragen.
Peter Schiff warnt Bitcoin-Anleger vor dem großen Knall. Und rät zum sofortigen Verkauf, solange der Kurs noch über 100.000 US-Dollar liegt.
Du träumst von finanzieller Freiheit? Eine neue Berechnung zeigt: Schon wenige Bitcoin können reichen, um langfristig unabhängig zu werden.
Ausverkauf oder Neuanfang? Coinbase sieht im Oktober-Crash den Beginn einer gesünderen Marktphase.
Vom Mt.-Gox-Trader zum drittgrößten Wal: Owen Gunden war früh dabei. Jetzt liquidiert er seine Positionen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar.