Robinhood: Bug in Trading App erlaubt unbegrenzte Leverage

Ein Bug in der Trading App Robinhood erlaubt es Nutzern, mit geringem Eigenkapitaleinsatz unverhältnismäßig große Handelspostitionen zu eröffnen. Konkret geht es dabei um die Premium-Variante der App, Robinhood Gold, die es Nutzern erlaubt, mit geliehenem Geld Derivatehandel zu betreiben. Auf Reddit wurde der Glitch „Infinite Money Cheat Code“ getauft.

Ein grüner nach oben gerichteter Pfeil zeigt nach oben und symbolisiert steigende Kurse. Im Hintergrund sieht man die Namen verschiedener Kryptowährungen, wobei Stellar grün hervorgehoben ist.
Stellar Foundation halbiert XLM-Menge

Die Stellar Development Foundation, die Organisiation hinter der Kryptowährung Stellar Lumens (XLM), hat eine drastische Verknappung des XLM-Bestands durchgeführt. Der sogenannte Token Burn wurde von der SDF am 4. November vollzogen. Das geht aus einem Blog-Eintrag der Organisiation vom gleichen Tag hervor. Danach hat die Foundation insgesamt 55 Milliarden XLM verbrannt – und damit mit mehr als die Hälfte aller XLM. Der XLM-Kurs reagierte auf die Angebotsverknappung mit zweistelligen Zuwächsen.

Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Massiver Ausbruch steht bevor

Der Bitcoin-Kurs harrt dem Ausbruch – vieles spricht dafür, dass sich die Reise nach Norden fortsetzt. Wenn es dem Bitcoin-Kurs gelingen sollte, sich aus dem Kanal zwischen 9.000 und 10.000 US-Dollar zu befreien, ist mit Zuwächsen von 30 bis 40 Prozent zu rechnen.

Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: BTC wieder auf Bullen-Kurs

Der Bitcoin-Kurs stieg über den exponentiellen gleitenden Mittelwert der letzten 200 Tage und damit wieder in bullishe Gefilde. Daran ändert auch der Flash Crash nichts, der verschiedene Krypto-Börsen erfasste. Neben dem Bitcoin-Kurs ist auch der Ripple Kurs aktuell bullish zu bewerten.

STO-Markt hat noch Entwicklungsbedarf
Blockstate-Marktstudie zeigt Wachstum des STO-Ökosystems

Die Finanzmärkte befinden sich technologisch in einem globalen Strukturwandel. Mit der Blockchain-Technologie und der Digitalisierung von Vermögenswerten ist Anlegern und Emittenten der Zugang zum Kapitalmarkt erleichtert worden. Doch bislang mangelt es noch an einem ausgereiften Ökosystem. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Marktstudie von Blockstate. Die Infrastruktur müsse nachgebessert werden, um das volle Potenzial der STOs auszuschöpfen.

Bitcoin Mining: Putins Internet-Ombudsmann will 20 Prozent Marktanteil

Der russische Internet-Ombudsmann Dmitri Marinichev verspricht, den Bitcoin-Mining-Markt aufzumischen. Mit einer neuen Schürfoperation möchte der russische Unternehmer 20 Prozent des weltweiten Mining-Markts an sich reißen. Ob seine ehrgeizigen Pläne Erfolg haben werden, bleibt indes fraglich.

Bitcoin-Kurs- und Marktbetrachtung: Baldiger Support-Retest

Vor der nächsten großen Kursbewegung sollten Anleger mit einer leichten Konsolidierung rechnen. Dafür spricht nicht nur der rapide Anstieg über die gleitenden Mittelwerte der letzten 50 und 200 Tage, sondern auch ein wichtiger Gap in den Bitcoin Futures auf CME.

Bakkt bringt Bitcoin zu Starbucks
Aufwind für den Bitcoin-Kurs? Bakkt bringt BTC zu Starbucks

BTC-Futures-Anbieter Bakkt will die Kryptowährung zu Starbucks bringen. Die dadurch mögliche Mainstream-Adaption könnte dem Bitcoin-Kurs einen gehörigen Schub verleihen. Entsprechende Lösungen gibt es bereits. Bakkt verfolgt jedoch einen etwas abweichenden Ansatz.

STO, Black Manta Capital, Tokeny
Im Interview: Black Manta Capital und Tokeny über Multi-STO-Plattformen und die Zukunft der Tokenisierung

Die Tokenisierung von Unternehmen, Immobilien und sonstigen Vermögenswerten hat gerade erst angefangen. Unzählige Token-Dienstleister bringen sich in Startposition, um im Tokenisierungswettlauf ganz vorn dabei sein zu können. So auch Black Manta Capital und Tokeny, die nun ihre Kooperation bekanntgegeben haben. Wie die Zusammenarbeit aussieht, was eine Multi-STO-Plattform ist und wie sich der Token-Markt in den nächsten drei Jahren entwickeln wird, haben uns Christian Platzer von Black Manta Capital und Luc Falempin von Tokeny im Interview verraten.

Altcoins: Der Sturm nach der Ruhe (Symbolbild)
Nach der Ruhe kam der Sturm: Altcoin-Marktanalyse

Zu Beginn dieser Woche war die Stimmung auf den Krypto-Märkten noch negativ. So musste die gesamte Marktkapitalisierung im Zuge der Schwäche des Bitcoins die Schlüsselmarke von 200 Milliarden US-Dollar temporär aufgeben. Am Freitag sorgten dann positive Aussagen des chinesischen Staatspräsidenten Xi über die Zukunft von Blockchain und deren Einsatzmöglichkeiten für eine Kauflust am Krypto-Markt. Im Zuge dessen explodierten die Kurse sämtlicher Kryptowährungen förmlich. Sie hievten die Marktkapitalisierung kurzfristig sogar bis an die Widerstandsmarke von 270 Milliarden US-Dollar. Dieser überproportional starke Anstieg der letzten Tage sorgte auch bei einigen Top-10-Coins für starke Kurszuwächse.